Die Nordreportage

Die Lebensretter-WG - Rettungsschwimmer am Strand von Travemünnde

bis 16:00
Reportage
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250628153000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Keine einfache Aufgabe für die jungen DLRG-Mitglieder in der Hochsaison am Strand von Lübeck-Travemünde: 16 Lebensretter sind für bis zu 15.000 Strandgäste verantwortlich. Wachleiter Tobias Wilke muss dafür sorgen, dass Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet in nur wenigen Tagen zu einem eingeschworenen Lebensretterteam zusammenwachsen. Eine Bilanz einer ganz normalen Saison für die Einsätze am Travemünder Kurstrand: 1.038 Fälle, in denen erste Hilfe geleistet werden musste, davon allein 130 wegen Verletzungen durch Feuerquallen, 41 Suchmeldungen, vor allem Kinder, sowie drei gekenterte Segelboote. Gleich zu Beginn ihres ehrenamtlichen Aufenthalts wird die Fitness und Einsatzfähigkeit der Wasserretter getestet beim sogenannten run - swim - run. Außerdem müssen die Neuen die Rettungswege und Ortsbezeichnungen kennenlernen, wichtig für den Notfall, denn die Lebensretter kommen häufig aus Nordrhein-Westfalen und Bayern. Am zwei Kilometer langen Strand zwischen der Nordmole und dem Brodtener Ufer patrouillieren ständig bis zu fünf Strandläufer mit Notfallrucksäcken zwischen den 1.100 Strandkörben hin und her. Hotspot ist Turm 2, hier sind die meisten Touristen am Strand. Die Freiwilligen der DLRG sind zwischen 16 und 35 Jahre Jahre alt, einige sind nur ein paar Tage hier am Ostseestrand, andere für mehrere Wochen. Schnell wachsen die unterschiedlichen Jugendlichen zu einer eingeschworenen Wohngemeinschaft zusammen. Die einzigartige Unterbringung auf der Viermastbark „Passat“ lockt viele Freiwillige nach Travemünde. Abends wird auf dem Achterdeck gechillt, geflirtet und zur Gitarre gesungen, während die Skandinavien-Fähren vorbeiziehen. Die Unterbringung in kleinen Kojen in muffigen Zwei- bis Drei-Mann-Kajüten auf einem mehr als 100 Jahre alten Stahlschiff ist spartanisch und gewöhnungsbedürftig. Wegen der niedrigen Stehhöhe unter Deck kommen viele Jugendliche nach der ersten Nacht an Bord mit Beule am Kopf zum Dienst. Das Rettungsteam versorgt sich komplett selbst. Wachführer Tobias Wilke verfasst in der Hauptwache auf einer großen Infotafel die Personaldisposition für den folgenden Tag.

    Hinweis

    Personen

    Redaktion:Christian Pipke, Nielsen
    von:Mario Göhring

    Top-Spielfilm am 28.06.

    Spielfilm

    ZDF 23:00: In der Nacht des 12.
    ZDF
    23:00

    23:00:ZDF In der Nacht des 12.

    La nuit du 12 / The Night of the 12, Frankreich / Belgien 2022

    ZDF, 23:00-00:45 Uhr

    Free-TV-Premiere Die Nacht des 12. Oktober in einem französischen Alpendorf. Als Clara alleine nach Hause geht, wird sie brutal attackiert und stirbt. Der ganze Ort ist geschockt von der grausamen Tat. Die Ermittlung wird für das Polizei-Team aus Grenoble zu einer extremen Belastung - für einige zur Obsession. - Ebenso spannendes wie realistisches Porträt einer Mörder- und Motivsuche, die...
    In der Nacht des 12.

    TVinfo
    X