In Leningrad tötet der Krieg -? während er in den USA zunächst die Wirtschaft belebt und Millionen von Amerikanern ernährt.
Bildauswahl:

In Leningrad tötet der Krieg -? während er in den USA zunächst die Wirtschaft belebt und Millionen von Amerikanern ernährt.

1942 ist überall Krieg: Menschen, die dieses Jahr erlebt haben, Frauen, Männer und Kinder, meist Zivilisten, erzählen davon in der sechsteiligen Dokumentationsreihe "1942 - Geschichten vom Krieg".

Im Jahr 1942 herrscht auf dem tschechoslowakischen Land ein harter und eisiger Winter.
Übersicht
1942 ist überall Krieg: Menschen, die dieses Jahr erlebt haben, Frauen, Männer und Kinder, meist Zivilisten, erzählen davon in der sechsteiligen Dokumentationsreihe „1942“. Briefe, Tagebücher, Biografien und mündlich überlieferte Zeugnisse lassen die Lebenswege jener vom Krieg geprägten Menschen lebendig werden.
Themen
Details
Der erste
Januar 1942: Lilly aus Berlin hat eben noch Silvester gefeiert. Sie hat ihren Haushalt unter Kontrolle, wird für die Erziehung ihrer Kinder anerkannt und entspricht dem Rollenbild des Naziregimes. Ihr
Mann kämpft überzeugt an der Front. Noch scheint für Lilly vieles gut zu laufen.
Die USA sind in den Krieg eingetreten. Zum neuen Jahr betet Aletta zu Gott, er möge ihre fünf Söhne verschonen. Sie haben sich als Freiwillige gemeldet, um gegen Japan zu kämpfen und Pearl Harbor zu rächen. Peggy weiß nicht viel über die Hintergründe des Kriegseintritts der USA. Ihr Mann ist in den Krieg gezogen und sie hat
Arbeit in einer Waffenfabrik gefunden.
In Polen sieht Mordechai das erste Vernichtungslager in Chelmno, wo er Leichen vergraben muss.
Als Antonin in Prag nachts die Fallschirme holt, fragt er sich, ob es nicht zu riskant ist, die beiden Widerstandskämpfer Jan und Jozef zu unterstützen.
Der deutsche Schriftsteller Willy-Peter hat keine Wahl: Er muss an die Ostfront, um in einem Krieg zu kämpfen, hinter dem er nicht steht ...
Hinweis
Synchronfassung, Audiodeskription, Online verfügbar von 08/07/2025 bis 15/08/2025
Personen
Regie: | Marc Ball, Véronique Lagoarde-Ségot |
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 16.07.
Spielfilm
Nachdem der alte Lord Lebanon mit einem indischen Tuch erwürgt wurde, versammelt sich die Erbengemeinde in seinem Schloss. Ungeduldig wartet sie auf die Testamentseröffnung.
Doch der Verblichene hat eine Bedingung: Die untereinander verfeindete Familie soll sechs Tage und Nächte gemeinsam im Schloss verbringen - dann wird das Testament verlesen. Zu aller Entsetzen bringen die Tage nicht nur...
Edgar Wallace: Das indische Tuch