Dr. Harald Voß untersucht einen Schädel.
Bildauswahl:

Dr. Harald Voß untersucht einen Schädel.

Wolfhard Trenn und Wolfgang Oesterreich auf der Suche nach Spuren.
Themen
Details
Jede Mordermittlung beginnt mit der Identifizierung des Opfers. Kann diese allerdings nicht erfolgen, stellt das die Kriminalisten vor die schier unlösbare
Aufgabe, den Fall zu lösen. Aus diesem Grund setzt Kriminalhauptkommissar Wolfhard Trenn alles daran, eine weibliche Leiche, die 2004 in einem Brandenburger See gefunden wurde, doch noch zu identifizieren. In diesem Fall ist klar: Es handelt sich um Mord. Die junge Frau war in einen Seesack verpackt und versenkt worden.
Ermittler Trenn zieht alle kriminalistischen Register, um der Frau ein Gesicht und einen Namen zu geben und endlich dem Mörder auf die Spur zu kommen. In
Dresden geht es Frank Haschke, dem Leiter der Mordkommission, ähnlich. 2018 entdecken Spaziergänger in der Sächsischen Schweiz ein Skelett. Die Untersuchungen ergeben, dass es sich um die sterblichen Überreste eines Jungen handelt. Das bewegt den erfahrenen Ermittler, und er möchte unbedingt klären, welches Schicksal das Kind ereilte. Doch das ist nahezu unmöglich, weil es außer dem Skelett lediglich eine Perlenkette gibt, die das Opfer um den Hals trug. Haschke hofft dennoch, den Jungen identifizieren zu können.
Hinweis
Top-Spielfilm am 18.07.
Spielfilm
Amerika, 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmendem Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann verschwinden drei der Bürgerrechtler.
Es sind die führenden Köpfe der Bürgerrechtsbewegung, zwei Weiße und ein Schwarzer. Und es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur...
Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses