Die Korvette Ludwigshafen am Rhein (F 264) bei einem Übungsmanöver auf der Ostsee.
Bildauswahl:

Die Korvette Ludwigshafen am Rhein (F 264) bei einem Übungsmanöver auf der Ostsee.
Übersicht
Mit der Wiederbewaffnung nach dem Zweiten Weltkrieg erhält die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1956 auch wieder Seestreitkräfte. Wie die gesamte Bundeswehr ist die Bundesmarine fest in NATO-Kommandostrukturen eingebettet. Inzwischen operiert sie weltweit und ist jederzeit für den Ernstfall vorbereitet. Die Dokumentation gibt einen Überblick über die Geschichte der deutschen Marine, besucht einen Stützpunkt in Warnemünde und begleitet Gefechtsübungen auf der Ostsee.
Themen
Hinweis
7 weitere Sendetermine
Sender |
Datum |
Uhrzeit |
|
WELT |
Fr 18.7. |
21:10 |
Die deutsche Marine - Technik, Einsatz, Geschichte |
Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
WELT |
Sa 19.7. |
02:15 |
Die deutsche Marine - Technik, Einsatz, Geschichte |
Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
N24 Doku |
Sa 19.7. |
03:15 |
Die deutsche Marine - Technik, Einsatz, Geschichte |
Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
WELT |
Fr 5.9. |
22:05 |
Die deutsche Marine - Technik, Einsatz, Geschichte |
Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
N24 Doku |
Fr 5.9. |
23:05 |
Die deutsche Marine - Technik, Einsatz, Geschichte |
Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
WELT |
Sa 6.9. |
03:00 |
Die deutsche Marine - Technik, Einsatz, Geschichte |
Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
N24 Doku |
Sa 6.9. |
03:55 |
Die deutsche Marine - Technik, Einsatz, Geschichte |
Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
Top-Spielfilm am 18.07.
Spielfilm
Amerika, 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmendem Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann verschwinden drei der Bürgerrechtler.
Es sind die führenden Köpfe der Bürgerrechtsbewegung, zwei Weiße und ein Schwarzer. Und es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur...
Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses