Die Dokumentation von Karoline Thaler zeigt neue Erkenntnisse der Neurobiologie und geht tiefenpsychologischen Deutungen ebenso nach wie alten religiösen Traditionen, die Träume als Tor zur Sphäre des Göttlichen auffassen.
Bildauswahl:

Die Dokumentation von Karoline Thaler zeigt neue Erkenntnisse der Neurobiologie und geht tiefenpsychologischen Deutungen ebenso nach wie alten religiösen Traditionen, die Träume als Tor zur Sphäre des Göttlichen auffassen.
Themen
Details
Sind Träume bloß „Schäume“, Trugbilder? Oder sagen sie etwas über den Menschen aus, Verdrängtes oder Unbewusstes über sein Leben, seine
Beziehungen und sogar seinen Transzendenzbezug?
Träume gelten in vielen religiösen Traditionen als Tor zur Sphäre des Göttlichen. Der Film geht neuen
Erkenntnissen der Neurobiologie ebenso wie tiefenpsychologischen
Deutungen nach. Er zeigt, was die Bewusstseinsforschung heute etwa über „luzides Träumen“ weiß.
Fachleute kommen ebenso zu Wort wie Menschen, deren Leben sich durch einen Traum radikal verändert hat.
Hinweis
Personen
Top-Spielfilm am 25.07.
Spielfilm
Amerika in den 1960er-Jahren: Ponyboy und Johnny flirten mit der attraktiven Cherry und ihrer Freundin. Als deren Freunde das mitbekommen, kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen. Johnny ersticht in Notwehr einen der Angreifer. Die Freunde müssen untertauchen. Eindrucksvolles Werk des Meisterregisseurs Francis Ford Coppola - prominent besetzt u.a. mit Patrick Swayze, Matt Dillon, Tom Cruise,...
Die Outsider: Rebellen ohne Grund - The Complete Novel