Im französischen Guédelon wird eine Burg von Grund auf gebaut: mit den gleichen Materialien und Werkzeugen wie bei unseren Vorfahren im Mittelalter.
Im französischen Guédelon wird eine Burg von Grund auf gebaut: mit den gleichen Materialien und Werkzeugen wie bei unseren Vorfahren im Mittelalter.
Der Kapellenturm ist der erste von Guédelon, der einen Dachstuhl bekommt. Wie bei vielen mittelalterlichen Burgen hat er eine konische Form und wird bis zu 22 Meter hoch.
Der Zimmermann Nicolas Touchefeu arbeitet am Dachstuhl des Kapellenturms. Wie bei vielen mittelalterlichen Burgen hat er eine konische Form und wird bis zu 22 Meter hoch.
Vincent Granon (li.) und Stéphane Boudy (re.) helfen freiwillig bei dem Bau mit. Sie experimentieren mit verschiedenen Tierhäuten und Ölen, um lichtdurchlässige Fenster auf mittelalterliche Art zu bauen.
Der Spitzbogen zwischen den Wehrtürmen im gotischen Stil ist nun fertig. Der Vorteil an dieser spitzen Konstruktion ist, dass ein großer Teil des Gewölbeschubs in die Mauer abgeleitet wird und der Bogen sich so von alleine hält und weniger verzieht.
Regie: | Bianca Zamfira |