Terra X Harald Lesch

... und wie wir den Hunger der Welt besiegen (Deutschland, 2024)

bis 17:50
Infomagazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250721172000
VPS 00:00

Der größte Supermarkt des Planeten ist die Erde selbst. Doch sie ist nur bis zu einem gewissen Grad belastbar. Harald Lesch zeigt die neun planetaren Grenzen. Sind sie schon überschritten?


Bildauswahl:


Bild 1

Der größte Supermarkt des Planeten ist die Erde selbst. Doch sie ist nur bis zu einem gewissen Grad belastbar. Harald Lesch zeigt die neun planetaren Grenzen. Sind sie schon überschritten?


Bild 2

Harald Lesch macht in einem Maisfeld den Test: Was ist zu hören? Nichts, totale Stille. Warum das so ist und was noch auf unseren Feldern sowie weltweit in der Landwirtschaft passiert zeigt "Terra X Harald Lesch".


Bild 3

Logo "Terra X Harald Lesch"


Bild 4

Hopfen, Hefe, Braugerste in Form von Malz und Wasser braucht man zum Bierbrauen. Harald Lesch zeigt, in welcher dieser Zutaten sich Gentechnik "versteckt".

Themen

    Details

    Die wachsende Weltbevölkerung benötigt eine immer größer werdende Menge an Lebensmitteln. Gleichzeitig zwingt uns der Klimawandel, die Produktion von Nahrungsmitteln neu zu denken. Es müsste doch möglich sein, die Menschheit zu ernähren und trotzdem Ressourcen der Erde zu schonen - aber wie? Harald Lesch macht sich auf Spurensuche und schaut, welche Ideen die Wissenschaft für die weltweite Landwirtschaft von morgen hat. Indoorfarming ermöglicht eine Nahrungsmittelproduktion, die völlig von der Natur entkoppelt ist. Wie in einer Fabrik wächst dort Gemüse auf mehreren Etagen und engstem Raum bei künstlichem Licht und optimalen Temperaturen. Geerntet wird ganzjährig. Nichts wird dem Zufall überlassen, deshalb wird in der „Gemüsefabrik“ auch alles möglichst steril gehalten, um keine Krankheiten oder Schädlinge einzuschleppen. Jetzt wagen sich Forschende auch an Getreide heran: Weizen soll in Zukunft auch in den Indoorfarmen gedeihen. Das wäre ein großer Fortschritt für die Ernährung der Welt. Allerdings, so einfach ist es nicht, die geeigneten Weizenpflanzen zu finden und für sie optimale Bedingungen zu schaffen. Und dann wäre da noch das Problem mit dem riesigen Energieverbrauch. Auch die klimaschonende Fleischproduktion haben Forschende im Visier. Bei der Verdauung setzen Rinder beispielsweise große Mengen an Methan frei. Wie lässt sich die Bildung des extrem klimaschädlichen Gases effizient reduzieren oder vielleicht sogar vermeiden? Hilfe könnte aus dem Meer kommen. Um die Klimabilanz von Rindfleisch zu verbessern, kommt es auch darauf an, welches Fleisch wir essen. Und welches wäre aus wissenschaftlicher Sicht am besten? Bleibt die Frage: Schmeckt es auch? Harald Lesch geht der Frage nach, wie wir in Zukunft genug Nahrungsmittel produzieren und gleichzeitig klimaschädliche Emissionen reduzieren können. Sogar die viel kritisierte Rinderzucht könnte bei der Reduktion von CO2 in der Atmosphäre helfen.

    Hinweis

    Audiodeskription, Gebärdensprache

    Top-Spielfilm am 21.07.

    Spielfilm

    Kabel1 20:15: The Expendables
    Kabel1
    20:15

    20:15:Kabel1 The Expendables

    The Expendables, USA 2010

    Kabel1, 20:15-22:25 Uhr

    Barney Ross ist der Kopf der Söldnertruppe „The Expendables“. Furchtlos, schlagkräftig und knallhart bringt das Team jeden noch so gefährlichen Auftrag zum Erfolg - wenn das Geld stimmt. Diesmal wendet sich der mysteriöse Mr. Church an die Männer: Sie sollen den tyrannischen Diktator General Garza stürzen. Er regiert einen Inselstaat in Südamerika und wird von einem mächtigen...
    The Expendables

    TVinfo
    X