Die Schäferin von Sylt

bis 06:45
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250727061500
VPS 06:15

Vom Flugpaltz bis nach Braderup: Mehr als fünf Kilmeter wandert Uta Wree mit ihren 500 "Mädels" bis zum nächsten Beweidungsgebiet.


Bildauswahl:


Bild 1

Vom Flugpaltz bis nach Braderup: Mehr als fünf Kilmeter wandert Uta Wree mit ihren 500 "Mädels" bis zum nächsten Beweidungsgebiet.


Bild 2

Landschaftsgärtner auf vier Beinen: Die Norwegischen Landschafe befreien die Sylter Heide von Gräsern und Büschen.


Bild 3

Vor über 30 Jahren bekam Uta Wree die ersten beiden Schafe geschenkt - heute besteht ihre Herde aus 1.000 Tieren.

Themen

    Details

    Auf Sylt zu arbeiten, war schon immer ein Traum von Uta Wree. 2015 ist er Realität geworden: Als Wanderschäferin zieht sie mit ihren 550 norwegischen Landschafen durch die Heidelandschaft. Die Dokumentation begleitet die pendelnde Schäferin bei ihrer Arbeit in der Sylter Heidelandschaft und auf dem Festland. Ein Film über grenzenlose Tierliebe, kräftezehrende Arbeit und den schwierigen Spagat zwischen Familie und Traumberuf. Anfang April startet die Saison, dann bringt Uta Wree ihre 550 „Mädels“ auf die Insel. Von Braderup bis nach Morsum ist es die einzige geführte Herde auf Wanderschaft, finanziert vom Landschaftszweckverband Sylt und dem Land Schleswig-Holstein. Wrees seltene Schafrasse Norsk Spaelsau ist besonders gut für die Landschaftspflege auf Sylt geeignet. Sie befreit die Heide von Gräsern und Büschen, und die invasive Kartoffelrose gehört zu den Lieblingsspeisen der Tiere. Die aggressive Pflanze verdrängt andere Arten und lässt Bodenbrütern keine Chance. Die Beweidung trägt so zum Erhalt der Artenvielfalt bei, dem Geschmack der Schafe sei Dank. Mitte Juni steht die große Schur an, denn mit steigenden Temperaturen schwitzen auch die Schafe unter ihrem Fell. Gemeinsam mit dem Schafscherer Sebastian Schmidt befreit Uta Wree ihre Tiere von der Wolle, die bis zu dreieinhalb Kilogramm wiegt. Für die Schäferin ist die Schur ein Kraftakt, der ihr aber auch einen kleinen Nebenverdienst einbringt. Denn die schwarze, braune oder graumelierte Wolle lässt sich zum Spinnen verkaufen. Wrees Zuhause abseits der Insel ist Neuberend bei Schleswig. Dort steht das Haus der Tierärztin, dort wohnt ihr 16-jähriger Sohn Finn, und dort leben 450 weitere Schafe samt 180 Lämmern. Die Neugeborenen bleiben das erste Lebensjahr mit ihren Müttern auf dem Festland, erst danach geht es für sie auf die Insel, um das Leben auf Wanderschaft zu lernen.

    Hinweis

    Personen

    von:Anni Brück

    Top-Spielfilm am 27.07.

    Spielfilm

    3sat 16:45: Sabrina
    3sat
    16:45

    16:45:3sat Sabrina

    USA 1954

    3sat, 16:45-18:35 Uhr

    Die Tochter eines Chauffeurs lässt sich in Paris zur Dame ausbilden und erringt nach ihrer Rückkehr in die USA inkognito die Liebe eines Millionärs. Regie-Legende Billy Wilder schöpft aus Motiven des Aschenputtel-Märchens und präsentiert eine moderne Hollywood-Version, die beste Unterhaltung mit großen Stars und geschliffenen Dialogen bietet. Sabrina ist das reizende Töchterchen des...
    Sabrina

    TVinfo
    X