Ein gespenstisches Katastrophenszenario mitten in der Wüste: die brennende Erdgasquelle von Derweze.
Bildauswahl:

Ein gespenstisches Katastrophenszenario mitten in der Wüste: die brennende Erdgasquelle von Derweze.

Die Ruine der Sassaniden-Burg von Merw, heute Unseco-Weltkulturerbe, zeugt von der einstigen Bedeutung der Gebiete an der Seidenstraße in Turkmenistan.

Turkmenistan ist seit Jahrtausenden berühmt für seine Silberschmiede.

Dieser Achal-Tekkiner-Hengst ist eines der teuersten Pferde der Welt.

Das moderne Turkmenistan feiert seine kriegerischen Helden der Vergangenheit.

Wie durch ein Wunder verschonten Erdbeben das höchste Minarett Zentralasiens in Köneürgentsch.

Turkmenische Muslima tragen selbstbewusst die Landestracht, aber keinen Gesichtsschleier.

Schätze aus dem Wüstensand Turkmenistans: Trinkhörner aus Elfenbein.
Themen
Details
Turkmenistan galt lange Zeit als ärmste Region der Sowjetunion. Es gehört zu den wohl unbekanntesten Ländern der Welt. Heute haben Erdöl und Erdgas das
Land reich gemacht. Zum ersten Mal seit zehn
Jahren konnte ein Filmteam ungehindert beeindruckende Ausgrabungsorte besuchen und internationale Forscherteams bei der Arbeit an für lange Zeit „verbotenen“ Plätzen begleiten. Vor 4000 Jahren lag ein Machtzentrum der antiken Welt in Turkmenistan. Obwohl zeitgleich mit den Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens aufblühend, geriet das Reich „Margiana“ vollständig in Vergessenheit. Erst vor Kurzem entdeckten Archäologen mitten in der Wüste Karakum in der damaligen Hauptstadt Gonur Depe Palastbauten und prächtige Grabschätze. Spektakuläre Luftaufnahmen zeigen die Dimensionen der „verlorenen“ Metropolen in einer lebensfeindlichen Umwelt. Auch im benachbarten Ulug Depe bringt ein internationales Forscherteam monumentale Festungsanlagen ans Tageslicht. Die Ruinenstädte Merw und Köneügentsch werden von der UNESCO zu Stätten des Weltkulturerbes erklärt. Plötzlich gelangt Zentralasien in den Blickpunkt der Wissenschaft und der Medien. Warum stiegen seit der Bronzezeit in Turkmenistan mächtige Reiche auf und gingen wieder unter? DNA-
Analysen belegen eine hohe Mobilität der Bevölkerung, Fernkontakte reichten bis nach Indien, den Ural und das Mittelmeer. Die Seidenstraße zwischen China und Europa wurde für Jahrtausende zur wichtigsten Handelsroute der Welt und machte Turkmenistan zum bedeutenden Hotspot der Geschichte.
Hinweis
Top-Spielfilm am 31.07.
Spielfilm
Louisiana in den 1930er Jahren: Der besonnene und von seinen Kollegen verehrte Paul Edgecomb ist Aufseher über die „grüne Meile“, den Todestrakt, in dem zum Tode verurteilte Straftäter auf ihre Hinrichtung warten. Dort lernt er den riesenhaften John Coffey, einen sanften, geistig offensichtlich zurückgebliebenen Schwarzen, kennen, der wegen Mordes an zwei jungen Mädchen verurteilt wurde...
The Green Mile