Übersicht
Zwischen Uffing und Murnau gibt es Tracht, Traditionen und Schmankerl rund ums Bier zu erleben. Die Natur der Voralpenlandschaft lässt sich genießen bei einer Bootsfahrt auf dem Staffelsee und einer Tour durchs Murnauer Moos.
Themen
Details
Rund um den Staffelsee führt die kulinarische Reise der „Landgasthäuser“ durch die malerische oberbayerische Voralpenlandschaft. Im „Blauen Land“ warten zwischen Uffing und Murnau Tracht und Tradition und allerlei Schmankerl rund ums Bier.
Ein besonderes Erlebnis ist eine Bootsfahrt auf dem Staffelsee. Seine sieben Inseln machen ihn zum inselreichsten See im Alpenvorland. Fronleichnam wird alljährlich in der St. Michaelskirche in Seehausen gefeiert, bei schönem Wetter mit einer besonderen Seeprozession.
Zum Feiern gehört neben der Tracht auch der passende Trachtenschmuck, wie ihn Goldschmied Thomas Schwabe in Murnau von Hand fertigt. Hier, im Herzen des Blauen Lands, wird seit vier Generationen auch traditionelle Braukunst gepflegt. Im gemütlichen Braustüberl der Weißbierbrauerei Karg lässt sich die Vielfalt der obergärigen Weißbiere bei deftigen Spezialitäten genießen.
Ein Höhepunkt der Tour ist das Murnauer Moos. Im größten zusammenhängenden Moor Mitteleuropas finden bedrohte Tier- und Pflanzenarten ein Refugium, das sich auf dem beliebten Moos-Rundweg erkunden lässt.
In dieser Folge werden u.a. folgende Gerichte serviert:
- Zanderfilet aus dem Staffelsee auf Gröstel von Kartoffel und Gemüse mit Zitronen-Limettensoße (Seerestaurant Alpenblick, Uffing)
- Schweinshaxe in Dunkelbiersoße (Karg Bräustüberl, Murnau am Staffelsee)
- Riegseer Weideochsen Gulasch mit handgeschabten Spätzle (Fröhlichs Wirtshaus, Großweil)
- Gefülltes ganzes Spanferkel mit Kartoffelknödel, Blaukraut, Krautsalat und Dunkelbiersoße (beim „Spanferkel-Spektakel“ im Griesbräu, Murnau)
- Pfifferlingsstrudel in Petersilienrahm an Salatbouquet (Gasthof Stern, Seehausen)
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 11.07.
Spielfilm
Eine emotionale Reise zurück in die 50er und 60er Jahre: Durch Fotos und Filmaufnahmen aus ihrer Kindheit erinnert sich die 48-jährige Filmemacherin Marie an ihr Aufwachsen im spießbürgerlichen Nachkriegsdeutschland. Erneut wird Marie mit dem frühen Tod ihrer Mutter und der völligen Überforderung ihres konservativen Vaters konfrontiert. Dieser kann kein Verständnis für sie aufbringen und...
Vatersland