Der Literatur- und Filmwissenschaftler Keyvan Sarkhosh vom Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main verrät den Zuschauern, warum gerade kluge Menschen gerne schlechte Filme anschauen.
Der Literatur- und Filmwissenschaftler Keyvan Sarkhosh vom Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main verrät den Zuschauern, warum gerade kluge Menschen gerne schlechte Filme anschauen.
Von links: Physiker Anton Eisenhauer und Literatur- und Filmwissenschaftler Keyvan Sarkhosh.
Von links: Physiker Anton Eisenhauer und Literatur- und Filmwissenschaftler Keyvan Sarkhosh.
Der Physiker Anton Eisenhauer vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel erläutert, wie die Meeresforschung diagnostische Ansätze für die Erkennung der Krankheit Osteoporose bietet.
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine