Übersicht
Die dreiteilige Dokumentationsreihe „Vögel“ erzählt die spannende Ursprungs- und Entwicklungsgeschichte der Vögel und veranschaulicht, wie es so vielen Arten gelang, mit Kraft und Ausdauer den Himmel zu erobern. Das „Best-of“ des Dreiteilers gewährt faszinierende Einblicke in die neuesten Erkenntnisse führender Wissenschaftler über die gefiederten Himmelsstürmer. Mit Hilfe moderner Technologien werden interessante Fakten enthüllt, vom Geheimnis des Vogelzugs über heimliche Seitensprünge von Vogelmännchen bis hin zu Intelligenzleistungen, die denen von Menschenaffen nahekommen.
Themen
Details
Lange wurden die Fähigkeiten von Vögeln unterschätzt, doch neueste Untersuchungen belegen ihre Superkräfte. Aber die Forschung bringt auch die Schattenseiten ans Licht: Nicht zuletzt durch die Ausbreitung städtischer Lebensformen sind heute zahlreiche Vogelarten vom Aussterben bedroht: Der Klimawandel sowie der Mangel an Lebensraum und Nahrung machen das Überleben zu einem ständigen Kampf.
Die Wissenschaftlerin Amanda Rodewald vom Cornell Lab of Ornithology berichtet, Nordamerika habe seit den 1970er Jahren fast 30 Prozent seiner Vogelpopulation verloren - das sind rund drei Milliarden Tiere. Schutzmaßnahmen sind daher so nötig wie nie. Die Dokumentation zeigt, dass die Forschung auch dazu beitragen kann, den Arterhalt zu sichern.
Hinweis
Synchronfassung
Personen
2 weitere Sendetermine