Fast 2500 Meter hoch ragt der Auyan-Tepui über der Savanne im Süden Venezuelas auf: Von seinen Steilwänden stürzt unter anderem der höchste Wasserfall der Welt in die Tiefe - der Salto Ángel. In der Siedlung Kavak, am Fuß des Tepuis, entsteht das Basislager der Expedition.
Fast 2500 Meter hoch ragt der Auyan-Tepui über der Savanne im Süden Venezuelas auf: Von seinen Steilwänden stürzt unter anderem der höchste Wasserfall der Welt in die Tiefe - der Salto Ángel. In der Siedlung Kavak, am Fuß des Tepuis, entsteht das Basislager der Expedition.
Aufbruch ins Unbekannte: Von einer Felskuppe des Tepuis aus versucht Expeditionsleiter Francesco Sauro, sich in ein neues Höhlensystem abzuseilen. Den Eingang hat er vom Hubschrauber schon gesichtet. Aber wird er ihn auch erreichen können?
Im Innern des Tafelbergs trifft das Team um den Geologen Francesco Sauro (r.) und die Mikrobiologin Martina Cappelletti (l.) auf eigenartige Felsformationen: Es sind lebende Steine - erbaut von urzeitlichen, noch unbekannten Bakterien.
Fleischfressende Pflanzen überziehen das Gipfelplateau des Tepuis: Der Sonnentau fängt Insekten mit klebrigen Perlen, um so den Mangel an Nährstoffen auszugleichen.
Mit einem Laserscanner vermisst der Expeditionsleiter Francesco Sauro das Höhlensystem: So kann ein detailgetreues 3D-Modell von dem unterirdischen Labyrinth erstellt werden. Es zeigt: Die Gänge verzweigen sich über mehr als 23 Kilometer.
Das Gestein der Tepuis ist extrem alt - und an der Oberfläche sehr hart. Über Millionen von Jahren jedoch haben Canyons und Höhlenschächte den Fels durchschnitten - wie die 200 Meter tiefe "Cueva del Fantasma". Der Höhleneingang ist so groß, dass ein Hubschrauber darin landen kann.
Unterirdische Flüsse durchziehen die Tiefe des Höhlensystems, dem die Entdecker den Namen "Imawari Yeuta" gegeben haben - "Das Haus, in dem Geister wohnen".
Abstieg in die Unterwelt: Durch einen Canyon klettert der Bioakustiker Michel André mit dem Rest des Teams bis zum Eingang des Höhlensystems hinab. Die Felsen sind steil und rutschig, jeder Schritt verlangt Vorsicht: Im Notfall wäre das Team hier auf sich allein gestellt.
Logo: "Terra X"
Nur per Hubschrauber ist das Gipfelplateau des Auyan-Tepuis zu erreichen: Mehr als 1500 Kilogramm Ausrüstung muss das Forschungsteam auf den Berg transportieren.
Insel im Himmel: Auf dem Auyan-Tepui, einem einsamen Tafelberg Venezuelas, hat sich eine eigenständige Tier- und Pflanzenwelt entwickelt. Ein Forschungsteam macht sich auf den Weg, um sie näher zu untersuchen.
von: | Lars Abromeit, Jochen Schmoll |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ZDFneo | Sa 9.8. | 14:55 | Venezuelas Tafelberge - Expedition ins Haus der Götter | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ZDFinfokanal | So 31.8. | 08:15 | Venezuelas Tafelberge - Expedition ins Haus der Götter | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine