Themen
Details
Woran glaubten die alten Römer:innen? Beteten sie? Das herauszufinden, ist nach 2000 Jahren nicht einfach. Deshalb hat sich der Althistoriker und Religionswissenschaftler Wolfgang Spickermann von der Universität Erfurt zusammen mit einer Gruppe Studierender vorgenommen, die antiken Schriftquellen (Cicero, Cato der Ältere, Lukian) nach den religiösen Praktiken der alten Römer zu durchforsten. Damit nicht genug: Die Gruppe hat die Zeremonien auch real durchgespielt. Ort der Handlung war der rekonstruierte Tempelbezirk von Tawern, der dem Gott der Reisenden und der Händler, dem Merkur, geweiht war. Wie wichtig waren den alten Römern Götterzeichen und die Verehrung ihrer Götter? Sie nahmen auch Götter eroberter Völker in ihren Pantheon auf. Doch mit dieser Toleranz war Schluss, sobald die Anerkennung ihres „göttlichen“ Kaisers und die bestehende Himmelsordnung in Frage gestellt wurden.
Hinweis