Terror in der Botschaft. Die RAF-Geiselnahme von Stockholm

Die Bombe (Deutschland / Schweden, 2025)
Folge 2

bis 22:00
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250805210500
VPS 00:00

Botschaftssekretärin Gerda Boehringer mit zwei Terroristen (Spielszene)


Bildauswahl:


Bild 1

Botschaftssekretärin Gerda Boehringer mit zwei Terroristen (Spielszene)


Bild 2

Nach dem Überfall vom 24. April 1975 durch Terroristen der RAF ist das Gebäude der westdeutschen Botschaft in Stockholm zerstört.


Bild 3

Während der Geiselnahme durch das "Kommando Holger Meins" gerät die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland durch eine Sprengstoffexplosion in Brand.


Bild 4

Polizisten vor der deutschen Botschaft in Stockholm, 24. April 1975


Bild 5

Folkmar Stoecker (im Bild) ist der Sohn des Botschafters Heinz Dietrich Stoecker, der 1975 von den RAF-Terroristen als Geisel genommen wurde. Er berichtet über seine Beteiligung an Telefonverhandlungen mit den Terroristen.

Übersicht

Die RAF-Geiselnehmer von Stockholm im April 1975 haben ihre Drohung wahr gemacht - sie erschießen einen Diplomaten der überfallenen westdeutschen Botschaft. Die schwedische Polizei zieht sich aus dem Gebäude zurück, nun liegt es an den Regierungen in Bonn und Stockholm, die Lage zu entschärfen. Botschaftersohn Folkmar Stoecker führt am Telefon heikle Verhandlungen mit den Terroristen, während die Bundesregierung über die Erfordernisse der Staatsräson diskutiert. Originalmitschnitte der Gespräche dokumentieren einen Moment am Rand der Katastrophe. Wird es gelingen, weitere Morde zu verhindern?

Themen

    Details

    Nach Stunden der Anspannung ist klar: Die RAF-Terroristen meinen es ernst. Nach der Erschießung eines Diplomaten spitzt sich die Lage in der westdeutschen Botschaft weiter zu. Die schwedische Polizei zieht sich aus dem Gebäude zurück - nun liegt die Verantwortung allein bei den politischen Entscheidungsträgern in Bonn und Stockholm. Während man dort auf eine Entscheidung der Regierung unter Helmut Schmidt wartet, telefoniert der junge Diplomat Folkmar Stoecker mit dem RAF-Mitglied Lutz Taufer. Sein Vater, Botschafter Dietrich Stoecker, ist eine der Geiseln. Unter größtem Druck verspricht der Sohn den Terroristen mehr, als die Politik im Sinne eines Rechtsstaates im Kampf gegen Terror bereit ist zu halten. Die zweite Folge des Doku-Zweiteilers „Terror in der Botschaft“ erzählt von einem Moment am Rand der Katastrophe. Originalmitschnitte der Telefongespräche zwischen Stoecker und den RAF-Mitgliedern erlauben einen einzigartigen Einblick in die Dramatik hinter den Kulissen. Der frühere GSG-9-Einsatztruppführer Dieter Fox ordnet die Verhandlungstaktiken ein. Wird es gelingen, das Leben der übrigen Geiseln zu retten - oder ist es längst zu spät?

    Hinweis

    Personen

    Regie:Johanna Becker

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 05.08.

    Spielfilm

    ZDF 00:55: Fate Game - Ein Schuss genügt
    ZDF
    00:55

    00:55:ZDF Fate Game - Ein Schuss genügt

    Fatum, Spanien / Frankreich 2023

    ZDF, 00:55-02:20 Uhr

    Wie es der Zufall will, werden Sergio und der Polizist Pablo in einen Überfall auf ein Wettbüro verwickelt, bei dem ein Schuss ihr Leben für immer verändert. Nichts ist beständig in Juan Galiñanes‘ temporeichem Thriller um die Macht des Schicksals und die Gunst des Augenblicks. Überraschende Wendungen führen auf eine Achterbahn der Gefühle. Als der spielsüchtige Sergio erfährt, dass...
    Fate Game - Ein Schuss genügt

    TVinfo
    X