Übersicht
Ein Serienmörder tötet in Houston vier Mädchen mit einer Aderpresse.
Viele Serienkiller hinterlassen ein besonderes Markenzeichen am Tatort.
Themen
Details
In Houston tötet ein Serientäter zwischen 1987 und 1995 vier Mädchen auf brutale Art und Weise: Er stranguliert sie mit einer selbstgebauten Aderpresse. Unter den Fingernägeln eines Opfers kann die Polizei DNA sicherstellen, sie ergibt jedoch keinen Treffer in der Datenbank und der Fall bleibt lange Zeit ungelöst. Erst 2003 kommen die Ermittler dank der Fortschritten in der DNA-Technik auf eine neue heiße Spur ...
Hinweis
Viele Serienkiller kennzeichnen ihre Verbrechen durch eine besondere Handschrift: Sei es durch Rituale, wiederkehrende Muster oder makabre Andenken an die schrecklichen Taten. Mit ihren Markenzeichen wollen sie die Ermittler verspotten. Nicht wenige von ihnen tappen dadurch in die Falle.[Bild: 16:9 ]
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 16.07.
Spielfilm
Nachdem der alte Lord Lebanon mit einem indischen Tuch erwürgt wurde, versammelt sich die Erbengemeinde in seinem Schloss. Ungeduldig wartet sie auf die Testamentseröffnung.
Doch der Verblichene hat eine Bedingung: Die untereinander verfeindete Familie soll sechs Tage und Nächte gemeinsam im Schloss verbringen - dann wird das Testament verlesen. Zu aller Entsetzen bringen die Tage nicht nur...
Edgar Wallace: Das indische Tuch