Übersicht
Simon Rattle, das BRSO und der BR-Chor brachten im Mai 2025 Maurice Ravels Ballettmusik „Daphnis et Chloé“ auf die Bühne der Isarphilharmonie. Ravel schuf 1912 ein Werk von grandioser Farbenpracht, in dem der Chor das Orchester mit textlosen Vokalisen um eine faszinierende Klangebene bereichert.
Themen
Details
Ein Werk von grandioser Farbenpracht schuf Maurice Ravel mit seiner Ballettmusik „Daphnis et Chloé“, das auch von seinem personellen Aufwand her die Grenzen auslotet. Zum groß besetzten Orchester gesellt sich der Chor, der keinen Text singt, sondern mit Vokalisen das Klangbild ergänzt und erweitert. Ravel selbst sagte, dass es ihm weniger um eine dramatische Nachschöpfung der antiken Vorlage ging, sondern um Bilder aus dem „Griechenland meiner Träume“. Ravels Kunst, im Sinne der L‘art pour l‘art überwältigende Tongemälde zu erschaffen, hier Impressionen aus der Erzählung des spätantiken griechischen Dichters Longos, hat mit Daphnis und Chloé ihren Höhepunkt erreicht.
Simon Rattle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und der BR-Chor bringen dieses Werk in höchster Virtuosität und betörender Klanggestaltung auf die Bühne der Isarphilharmonie.
Hinweis
Personen
Dirigent: | Sir Simon Rattle |