Die härtesten Jobs von damals

Von Heizern und Pfannenknechten (2017)
Folge 1

bis 21:00
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250809201500
VPS 20:15

Schweißtreibend: Florian Weber schuftet sich durch die Geschichte und testet die härtesten Jobs von damals. Hier erfährt der Moderator, wie anstrengend der Job des Heizers auf den ersten Dampfloks war.


Bildauswahl:


Bild 1

Schweißtreibend: Florian Weber schuftet sich durch die Geschichte und testet die härtesten Jobs von damals. Hier erfährt der Moderator, wie anstrengend der Job des Heizers auf den ersten Dampfloks war.


Bild 2

Es braucht viel Kohle, bis sich diese Dampflok in Bewegung setzt. 65 Tonnen wiegt der Koloss.


Bild 3

In einer Schicht bewegte der Heizer auf den ersten Dampfloks zwischen 1,5 und zwei Tonnen Kohle. Je nach Größe und Gewicht des Zuges.


Bild 4

Die Flößer galten als besonders harte Kerle. Im Kinzigtal wurde das Holz aus dem Schwarzwald zu langen Flößen verbunden.


Bild 5

Heizer Oliver Brückom und Florian Weber (rechts) auf der Dampflok.


Bild 6

Ein Job für die Ärmsten der Armen: Die Sandmänner und -frauen kloppten Steine zu feinem Stubensand - Material für die Kehrwoche. Auch die Kinder mussten bei der ungesunden Arbeit mit anpacken.


Bild 7

Florian Weber (links) zu Tisch bei einer Bauernfamilie um 1850. Gegessen wurde direkt aus der Schüssel.

Übersicht

Historische Zeitreise mit Florian Weber. Dabei testet er durch die Jahrhunderte hindurch verschiedene Berufe von damals und stellt sich den damit verbundenen Herausforderungen. Am eigenen Leib erfährt er dabei, wie es war, in Lohn und Brot zu stehen, als Geräte noch mit Muskelkraft bedient werden mussten, Arbeitssicherheit ein Fremdwort war und nicht selten das Leben auf dem Spiel stand.

Themen

    Details

    Die Geschichte erlebbar machen, hautnah erleben und leben - das ist die Idee der dreiteiligen Reihe „Die härtesten Jobs von damals!“ Florian Weber schuftet sich durch die Geschichte und kann, darf und muss dabei alles selbst ausprobieren: Wie oft musste ein Heizer Kohle nachschaufeln? Wie lang dauerte eine Floßfahrt im Schwarzwald und warum traute niemand dem Müller? Florian Weber begibt sich auf eine schweißtreibende Zeitreise und stellt sich dabei den beruflichen Herausforderungen der Geschichte. In der ersten Folge schuftet er zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Heizer auf einer der ersten Eisenbahnen und geht auf große Fahrt mit den Flößern des 17. Jahrhunderts. Er erlebt, wie der Pfannenknecht vor 200 Jahren der Bauersfrau am offenen Feuer diente und wie hart das Leben des echten Sandmanns war. Als Müller-Geselle in einer Wassermühle erfährt er, dass das Säckeschleppen nicht die einzige Herausforderung war. Vom Mittelalter bis ins Industrie-Zeitalter - Florian Weber erlebt am eigenen Leib, was es bedeutet hat, in Lohn und Brot zu stehen, als Geräte noch mit Muskelkraft bedient werden mussten, Arbeitssicherheit ein Fremdwort war und nicht selten das Leben auf dem Spiel stand.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X