Lebensläufe

Kurt Masur

bis 11:25
Menschen
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250810104000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Sein Lieblingsessen - Süßer Apfelreis mit Leber - verrät den Schlesier: Kurt Masur. Der Jahrhundert-Dirigent wurde in Brieg, dem heute polnischen Brzeg, geboren und geprägt. „Die Zuneigung der Schlesier, eine Art Urvertrauen“ habe er zeitlebens im Herzen getragen und versucht, in der Zusammenarbeit mit den Spitzenorchestern der Welt auszuleben - erzählt Kurt Masur. 2007 begleitete ein Kamerateam den knapp 80jährigen Kurt Masur auf eine Reise in seine schlesische Kindheit, wie er seiner Frau Tomoko Masur die Oder nahebringt, wo er einst schwimmen gelernt hat. Und vom Fenster der elterlichen Wohnung aus zusah, wie man beim jüdischen Nachbarn in der Pogromnacht die Fensterfront einschlug. In Breslau hörte er die Matthäus-Passion in der Elisabethkirche, ehe er in den Zweiten Weltkrieg zog. Innig, privat und zugleich altersweise erzählt der Ehrendirigent des Gewandhausorchesters Leipzig von dramatischen Kriegserlebnissen, vom Unfalltod seiner zweiten Frau, die starb, als er am Steuer saß, vom unaufhaltsamen Aufstieg eines großartigen Musikers zu einem Weltstar am Dirigentenpult Der „Reisekönig der DDR“, der „Politiker wider Willen“, der „Dirigent ohne Dirigentenstab“ starb 2015 mit 88 Jahren.

    Hinweis

    Personen

    von:René Römer


    TVinfo
    X