P.M. Wissen

Feuchte Natur - Eine Spezialausgabe (Österreich, 2022)

bis 03:50
Infomagazin
  • HDTV
  • 20250813030500
VPS 03:05

P.M. Wissen Moderator und Analog-Astronaut Gernot Grömer


Bildauswahl:


Bild 1

P.M. Wissen Moderator und Analog-Astronaut Gernot Grömer

Übersicht

Diesmal bei P.M. Wissen: Wie wichtig sind Moore? // Wie sammeln wir Regenwasser von Häuserfassaden? // Was passiert bei einem Blitzeinschlag? // Wie werden Früchte botanisch eingeteilt? // Wieviel Wasser soll man trinken? // Wie sieht es in der Wiener Unterwelt aus?

Themen

    Details

    In dieser Spezialausgabe von P.M. Wissen klären wir unter anderem, wie wichtig Moore für das Ökosystem sind. Österreich hat noch etwa 3000 Moore. Das sind 90% weniger als noch vor 100 Jahren - eine verheerende Entwicklung. Denn Moore sind die wichtigsten Kohlenstoffspeicher der Erde. Ihr Boden besteht aus abgestorbenen Pflanzenresten, dem Torf, und damit zu 35 Prozent aus Kohlenstoff. Wird ein Moor trockengelegt oder der Torf abgebaut, entweicht der darin gespeicherte Kohlenstoff und und?verbindet sich mit dem Sauerstoff in der Luft?zu?klimaschädlichem Kohlendioxid. Das Ausmaß der Ausbeutung ist so schlimm, dass Österreich seit diesem Jahr eine Moorschutzstrategie hat. Die sieht unter anderem vor, Moore wieder zu „vernässen“. Wie kann ein trockengelegtes Moor wieder feucht werden? Warum ist ein Moor ein hochkomplexes Ökosystem? Und warum müssen Moore mithilfe von Pferden gemäht werden?

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 13.08.

    Spielfilm

    SWR 22:00: SWR Wunsch-Tatort
    SWR
    22:00
    Sommerzeit ist Krimizeit - auch für die beliebteste Krimiserie der deutschen Fernsehzuschauer:innen: Der SWR holt im August 2025 die besten „Tatorte“ aus dem Südwesten ins Programm. Dabei entscheidet das Publikum, welcher Krimi gezeigt wird. Auf „meinSWR.de“ kann man bis kurz vor der Ausstrahlung für den jeweiligen Favoriten abstimmen.Sommerzeit ist Krimizeit - auch für die...
    SWR Wunsch-Tatort

    TVinfo
    X