Themen
Details
Cynthia - Die TunnelfliegerinDie 13jährige Cynthia aus Darmstadt hat ein ungewöhnliches Hobby: Indoor Skydiving! Dabei schwebt man in einem Windkanal auf aus Turbinen strömender Luft.Ursprünglich als Winter-Trainingsmöglichkeit für Fallschirmspringer entwickelt, hat sich das Fliegen in der Halle inzwischen zu einer eigenen Sportart gemausert. Ähnlich wie beim Eiskunstlauf, zeigen sie Sportler im Windkanal verschiedenste Figuren, die sie zu einer ca. 60-sekündigen Performance kombinieren. Körperliche Schwerstarbeit!Cynthia trainiert hart, um sich in diesem Frühjahr 2020 bei der ersten offiziellen Deutschen Meisterschaft als jüngste Teilnehmerin in der Junioren-Startklasse mit den besten Fliegern zu messen.
Hinweis
Die Doku-Reihe „Schau in meine Welt!“ ist eine Einladung und zugleich die Eintrittskarte in Lebenswelten, die Kindern bislang gänzlich unbekannt oder zumindest so nicht bekannt waren.Mit den Geschichten ermöglicht „Schau in meine Welt!“ seinen Zuschauern einen Blick über den Tellerrand, gewährt ganz neue Einblicke, wirbt um Verständnis gegenüber dem Fremden und Unbekannten und macht die Welt erlebbar. Und damit wecken sie nicht nur die Neugier der Zuschauer, sondern vermitteln ihnen Wissen. „Schau in meine Welt!“ bietet Wertevermittlung im besten Sinne und öffnet Horizonte. Die Doku-Reihe zeigt, dass Kinder zwar sehr unterschiedliche Geschichten zu erzählen haben, dass sie jedoch im Kern ihres Daseins alle gleich sind.Schon deshalb baut sich mit der Zeit eine Verbundenheit der Protagonisten der jeweiligen Dokus und der Zuschauer zueinander auf. Kennzeichen dafür ist ein Freundschaftsbuch, das zu Beginn jeder Ausstrahlung aufgeschlagen wird und auch von den Zuschauern online immer wieder angeschaut werden kann.Aber auch Verlässlichkeit ist wichtig, wenn man Freundschaft schließen will.Die Doku-Reihe Schau in meine Welt! ist ein Gemeinschaftsprojekt von hr, KiKA, MDR, SWR und rbb und Radio Bremen.Die Doku-Reihe „Schau in meine Welt!“ ist eine Einladung und zugleich die Eintrittskarte in Lebenswelten, die Kindern bislang gänzlich unbekannt oder zumindest so nicht bekannt waren.Mit den Geschichten ermöglicht „Schau in meine Welt!“ seinen Zuschauern einen Blick über den Tellerrand, gewährt ganz neue Einblicke, wirbt um Verständnis gegenüber dem Fremden und Unbekannten und macht die Welt erlebbar. Und damit wecken sie nicht nur die Neugier der Zuschauer, sondern vermitteln ihnen Wissen. „Schau in meine Welt!“ bietet Wertevermittlung im besten Sinne und öffnet Horizonte. Die Doku-Reihe zeigt, dass Kinder zwar sehr unterschiedliche Geschichten zu erzählen haben, dass sie jedoch im Kern ihres Daseins alle gleich sind.Schon deshalb baut sich mit der Zeit eine Verbundenheit der Protagonisten der jeweiligen Dokus und der Zuschauer zueinander auf. Kennzeichen dafür ist ein Freundschaftsbuch, das zu Beginn jeder Ausstrahlung aufgeschlagen wird und auch von den Zuschauern online immer wieder angeschaut werden kann.Aber auch Verlässlichkeit ist wichtig, wenn man Freundschaft schließen will.Die Doku-Reihe Schau in meine Welt! ist ein Gemeinschaftsprojekt von hr, KiKA, MDR, SWR und rbb und Radio Bremen.[Bild: 16:9]
Personen
Regie: | Frank Kleemann |
Drehbuch: | Frank Kleemann |
Kamera: | Carsten Jost, Clarissa Crasemann, Jürgen Rumbuchner |