Am eisigen Grenzposten der NATO

2024
bis 22:00
Reportage
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250819213000
VPS 21:30

Der letzte noch offene Grenzübergang nach Russland, nahe der Stadt Kirkenes in Norwegen.


Bildauswahl:


Bild 1

Der letzte noch offene Grenzübergang nach Russland, nahe der Stadt Kirkenes in Norwegen.


Bild 2

Der Kurator des Kunstfestivals "Barents Spektakel", Evgenij Goman, kam kurz vor dem Ukraine-Krieg aus Murmansk nach Kirkenes.


Bild 3

Während er die Waffen reinigt, denkt David Bratland über einen möglichen Krieg nach.


Bild 4

Rekruten des Grenzschutz-Batallions GSV bereiten die Präsentation ihrer neuen Waffen vor.


Bild 5

Die Eröffnungsshow des "Barents Spektakels" erzählt von der Hoffnung auf eine mögliche Verständigung mit dem russischen Nachbarn.


Bild 6

Die Nachricht vom Tod Alexej Nawalnys führt zu einer spontanen Demonstration vor dem russischen Konsulat.


Bild 7

Jesper Bruseth (links) und David Bratland (rechts) werden zu Grenzjägern ausgebildet.

Übersicht

Die norwegischen Rekruten David und Jesper leisten in Kirkenes, ganz im Norden des Landes, ihren Grundwehrdienst. Die Ausbildung als Grenzjäger ist hart, vor allem im Winter bei Kälte und Dunkelheit. Ihre Aufgabe: die knapp 200 km lange Grenze zu Russland zu überwachen und, im Kriegsfall, zu verteidigen ...

Themen

    Details

    Die beiden 19-jährigen Rekruten David Bratland und Jesper Bruseth leisten hier in Kirkenes, im nordöstlichsten Zipfel Norwegens, ihren Grundwehrdienst beim „Jegerbataljonen GSV“. Die Ausbildung der Grenzjäger, rund 400 Kilometer nördlich vom Polarkreis, ist hart. Im Winter sind hier Temperaturen von minus 30 Grad Celsius keine Seltenheit. Zudem gibt es nur wenige Stunden Tageslicht. Beim Orientierungslauf auf Skiern trainieren die Rekruten und Rekrutinnen nicht nur körperliche Fitness, sondern auch selbstverantwortliches Handeln. Ihre Aufgabe: Die knapp 200 Kilometer lange Grenze zu Russland zu überwachen und, im Kriegsfall, zu verteidigen. Neuerdings werden die Soldaten auch an schweren Waffen zur Flug- und Panzerabwehr ausgebildet. Während David und Jesper auf Skiern die verschneiten Weiten der norwegischen Tundra durchqueren, sieht sich der russischstämmige Kurator des Barents-Spektakel, Jewgenij Goman, wenige Kilometer entfernt am zugefrorenen Förstevatne-See mit ganz anderen Herausforderungen konfrontiert: Das zentrale Element der Eröffnungsshow des Kunstfestivals - ein riesiger Flugdrache - will einfach nicht abheben. Während das exil-russische Künstlerkollektiv gemeinsam mit dem örtlichen Blasorchester fieberhaft basteln und die Performance proben, platzt die Nachricht vom Tod Alexej Nawalnys in die Vorbereitungen. Die Eröffnung einer Ausstellung über in Russland inhaftierte Regimegegner gerät zum spontanen Trauermarsch vor das russische Konsulat. Auch wenn es zunächst scheint, als könne keine rechte Festivalstimmung mehr aufkommen, gerät die Eröffnungsshow am Folgeabend dann doch zum großen Spektakel, gegen die Hoffnungslosigkeit.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 19.08.

    Spielfilm

    arte 15:40: Don‘t Come Knocking
    arte
    15:40

    15:40:arte Don‘t Come Knocking

    Deutschland / Frankreich 2005

    arte, 15:40-17:50 Uhr

    Der alternde Hollywoodstar Howard Spence ist vom Set seines neuen Western-Films abgehauen. Er besucht seine Mutter und erfährt, dass er einen inzwischen erwachsenen Sohn hat. Howard begibt sich auf der Suche nach sich selbst, seinen Kindern und seiner verloren geglaubten Liebe auf eine turbulente Reise, um am Ende vielleicht doch noch einen Platz und einen Sinn im Leben zu finden.Hollywoodstar...
    Don‘t Come Knocking
    23:30
    22:55
    01:05
    02:20

    TVinfo
    X