Die Stimmung ist angespannt - kurz nach dem Angriff auf Pearl Harbor ist das Militär in höchster Alarmbereitschaft. Skeptiker führen die Ufo-Sichtung von 1942 auf "Kriegsnervosität" zurück.
Die Stimmung ist angespannt - kurz nach dem Angriff auf Pearl Harbor ist das Militär in höchster Alarmbereitschaft. Skeptiker führen die Ufo-Sichtung von 1942 auf "Kriegsnervosität" zurück.
Über 70 Jahre nach den Ereignissen der "Schlacht von Los Angeles" wirft ein Foto noch immer Fragen auf. Das damals in der "Los Angeles Times" veröffentlichte Bild zeigt angeblich ein Ufo.
Die weitläufigen Wüstenlandschaften im Westen Nordamerikas sind seit Mitte des 20. Jahrhunderts vermehrt Schauplatz von Ufo-Spekulationen.
Die "Schlacht von Los Angeles" in der Nacht des 24. Februar 1942 gilt als die vermeintlich größte Ufo-Massensichtung in der amerikanischen Geschichte. Tausende Bewohner der kalifornischen Großstadt verfolgen das Geschehen.
Einige Ufo-Forscher suchen noch heute nach Wrackteilen eines 1953 abgestürzten unbekannten Flugobjekts in der Nähe der Edwards Air Force Base im Antelope Valley, Kalifornien.