Höllenpfade - Straßen extrem

Jamaika (Frankreich, 2024)

bis 12:45
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250903120000
VPS 00:00

Viele arbeiten auf Kaffeefarmen. Der Weg dahin dauert und birgt einige Risiken.


Bildauswahl:


Bild 1

Viele arbeiten auf Kaffeefarmen. Der Weg dahin dauert und birgt einige Risiken.


Bild 2

Die Infrastruktur im Landesinneren ist schlecht und die Autos reparaturbedürftig.


Bild 3

Jamaika gilt als Land des Reggae und paradiesischer Sandstrände.


Bild 4

Für die Einheimischen gibt es eine andere Realität: Tagtäglich müssen sie lebensgefährliche Strecken überwinden.


Bild 5

Zur Gefahr werden auch Gefährte, die einfach so liegen bleiben.

Themen

    Details

    Jamaika ist nicht nur ein Paradies mit Sandstränden und Reggae. Im Landesinneren ziehen sich schlechte Verkehrswege durch eine hügelige Landschaft. Nur Unerschrockene wagen sich dorthin - oder Einheimische, die keine andere Wahl haben. Für den Warentransport oder den Weg zur Arbeit nehmen sie täglich riskante Strecken auf sich. Zur Gefahr werden auch ihre reparaturbedürftigen Fahrzeuge, die oft liegen bleiben. Die Karibikinsel mit ihren paradiesischen Stränden ist ein Magnet für Touristen und Superreiche. Die Realität der Menschen vor Ort ist allerdings eine andere: Jeder fünfte Einwohner lebt unterhalb der Armutsgrenze. Viele verdingen sich in kleinen Jobs, um über die Runden zu kommen. Die Blue Mountains sind die höchste Erhebung Jamaikas und Anbaugebiet einer besonderen Kaffeesorte: dem Jamaica Blue Mountain. Mit 100 Dollar pro Kilo ist er einer der teuersten Kaffees der Welt. Von den Einnahmen kommt bei den Einheimischen und Kaffeebauern allerdings nicht viel an. Der Weg zu den Farmen ist aufgeweicht und wegen der vielen Schluchten lebensgefährlich.

    Hinweis



    TVinfo
    X