Übersicht
Ein Todesfall ändert alles: Oppenheimer kämpft um sein Lebenswerk.
Robert Oppenheimer: Vater der Atombombe und Teil politischer Intrigen.
Robert Oppenheimer: Vater der Atombombe und Teil politischer Intrigen.
Themen
Details
Im April 1945 stirbt Präsident Franklin D. Roosevelt. Nach seinem Tod scheint die Zukunft des Manhattan-Projekts ungewiss. Oppenheimer gerät indes zunehmend in Konflikt mit Teller.
Hinweis
Robert Oppenheimer wird der Vater der Atombombe genannt und gilt als einer der bedeutendsten und umstrittensten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Nach dem Ende seines Studiums beginnt er eine beispiellose Karriere, die ihn in streng geheime Labore führt und ihn zum Teil politischer Intrigen macht. Die ethischen Dilemmata, die mit seiner Arbeit einhergehen, zerreißen das Genie innerlich.
Robert Oppenheimer wird der Vater der Atombombe genannt und gilt als einer der bedeutendsten und umstrittensten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Nach dem Ende seines Studiums beginnt er eine beispiellose Karriere, die ihn in streng geheime Labore führt und ihn zum Teil politischer Intrigen macht. Die ethischen Dilemmata, die mit seiner Arbeit einhergehen, zerreißen das Genie innerlich.[Bild: 16:9 ]
Personen
Schauspieler: Rolle | Robert Oppenheimer General Leslie Groves Colonel Kenneth Nichols Seth Neddermeyer Robert Bacher |
Regie: | Peter Prince |
Drehbuch: | Barry Davis |