UNESCO-Weltkulturerbe - Schätze für die Ewigkeit

Tallinn (Deutschland, 2022)

bis 06:15
Doku-Reihe
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250913052000
VPS 00:00

Die Stadtmauer machte Tallinn, das damalige Reval, im Mittelalter zu einer der mächtigsten Festungen in Nordosteuropa.


Bildauswahl:


Bild 1

Die Stadtmauer machte Tallinn, das damalige Reval, im Mittelalter zu einer der mächtigsten Festungen in Nordosteuropa.


Bild 2

Die UNESCO-Kommission ehrte Tallinn als "außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt".


Bild 3

Der Ipodiakon der russisch-orthodoxen Alexander-Newski-Kathedrale auf dem Domberg


Bild 4

Die estnische Hauptstadt Tallinn, ein Vorbild für Denkmalpflege und Stadterhaltung, erstrahlt als Juwel an der Ostseeküste.


Bild 5

In Tallinn haben viele Künste die Zeiten überdauert: Im Restaurant Olde Hansa kocht der Chefkoch Emmanuel Wille die mittelalterlichen Speisen meist selbst.


Bild 6

Der Wachturm namens Kiek in de Kök ist rund 40 Meter hoch.


Bild 7

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt lebten geschützt und gut bewacht innerhalb der Stadtmauer: Der restaurierte Wehrgang zeugt davon.

Übersicht

Die estnische Hauptstadt Tallinn gehört seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die UNESCO-Kommission ehrte Tallinn als „außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt“. Im 12. Jahrhundert entstand die erste estnische Siedlung, im Mittelalter verwandelte sich der Ort nach und nach in die Stadt Reval, die heute Tallinn heißt. Die Stadtmauer machte Reval im Mittelalter zu einer der mächtigsten Festungen in Nordosteuropa. Die Dokumentation zeigt die Altstadt und erzählt davon, wie es bis heute gelingt, den Charme des Alten zu erhalten.

Themen

    Details

    Die estnische Hauptstadt Tallinn gehört seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die UNESCO-Kommission ehrte Tallinn als „außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt“. Im 12. Jahrhundert entstand die erste estnische Siedlung, im Mittelalter verwandelte sich der Ort nach und nach in die Stadt Reval, die heute Tallinn heißt. Die Stadtmauer machte Reval im Mittelalter zu einer der mächtigsten Festungen in Nordosteuropa. Heute ist die alte Stadtmauer von Tallinn Kernstück des Weltkulturerbes und grenzt vor allem die Altstadt vom modernen Tallinn ab. Die Dokumentation zeigt die Altstadt und erzählt davon, wie es gelingt, durch denkmalgerechte Instandsetzung den Charme des Alten zu erhalten. Es kommen unter anderem der Leiter der Denkmalschutzbehörde Boris Dubovik, die Kunstwissenschaftlerinnen Kristina Jõekalda und Hilkka Hiiop sowie der Historiker Toomas Abeline zu Wort. Der Film schildert auch die berühmten Legenden, die die Tallinner gern erzählen. Einer Sage nach soll einst durch sintflutartigen Regen der Ülemiste-See entstanden sein. Ein Mann ertrank, aber sein Geist irrt heute noch umher und wartet auf seine Stunde: In dem Moment, in dem die Stadt fertig gebaut sein wird, sorgt er dafür, dass sein See die Stadt flutet. Vergeblich! Denn Tallinn will sich immer wieder aufs Neue um seine Altstadt bemühen, damit sie so auch weiterhin zu den bedeutenden Kulturschätzen der Menschheit gehört.

    Hinweis

    Online verfügbar von 12/09/2025 bis 14/09/2025

    Personen

    Regie:Inga Wolfram


    TVinfo
    X