Themen
Details
Handlich, klein und schnell verstaut: Das Klapprad blickt auf eine lange Geschichte zurück. Das erste seiner Art wurde bereits 1878 in England entwickelt. Doch es dauerte noch weitere 100 Jahre, bis die praktischen Zweiräder einem breiten Kundenstamm zugänglich gemacht wurden. Seither haben sich Klappräder permanent weiterentwickelt - sowohl in Form, Größe sowie Gewicht. Heute zeigen die Experten eines Londoner Traditionsunternehmens, wie sie seit über 40 Jahren zusammenklappbare Fahrräder in Handarbeit produzieren und warum es dabei vor allem auf die Stabilität ankommt. Außerdem: der Borsalino, edle Hüte aus dem Piemont, und Skyr, proteinreicher Frischkäse der Wikinger.
Hinweis
Vom cleveren Klapprad bis zur schillernden Superjacht, von der geothermischen Meeressalzgewinnung bis zur Salatfarm tief unter der Erde: Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen und zeigt, wie traditionsreiche Produkte, verblüffende Erfindungen oder technische Wunderwerke der Moderne funktionieren. Erfahrene Experten ihres Fachs, darunter Ingenieure, Nahrungsmittelspezialisten und Technologie-Entwickler, decken die Details auf. Woraus besteht ein Raumanzug für Astronauten? Wie wird der Schiefe Turm von Pisa in Position gehalten? Was braucht es, um einen 14.000 Euro teuren Highend-Schallplattenspieler zu konstruieren? Hier gibt es Antworten am laufenden Band...