Übersicht
Wild
bienenexpertin Dr. Julia Michely und Nisthilfen-Experte Reiner Petry zeigen im NABU-Garten in Losheim, wie man ohne viel Aufwand ideale Bedingungen für Wildbienen schaffen kann. Wir begeben uns auf Spurensuche nach zwei vom Aussterben bedrohten Bienenarten, begleiten einen
Wespen-Umsiedler bei der Arbeit und statten einer wesensgemäßen Imkerin einen Besuch ab.
Themen
Details
Wildbienenexpertin Dr. Julia Michely und Nisthilfen-Experte Reiner Petry zeigen im NABU-Garten in Losheim, wie man ohne viel Aufwand ideale Bedingungen für Wildbienen schaffen kann und was es für den Bau eines Sandariums braucht. Im Haustadter Tal und im Bliesgau begeben wir uns auf die Spurensuche der vom Aussterben bedrohten Mohn-Mauerbiene und der Schwarzen Mörtelbiene. Während Wildbienen Sympathieträger sind, werden Wespen meist als lästige Plagegeister angesehen, doch auch sie haben eine wichtige Funktion als Bestäuber von Pflanzen und stehen deshalb unter Schutz. Ist die Umsiedlung oder Beseitigung eines Wespennestes notwendig, gibt es beim NABU
Saar die Möglichkeit, Kontakt zu ehrenamtlichen Umsiedlern aufzunehmen. Einer von ihnen ist Hartmut Schmidt, den wir bei einer Umsiedlung eines Volkes der sächsischen Wespe begleiten durften. In Saarlouis besuchen wir Imkerin Manuela Greis, die uns anhand ihrer Honigbienenvölker erklärt, was wesensgemäße Bienenhaltung ausmacht.
Hinweis