Alte Baukunst neu entschlüsselt (Unearthed)

Der Hadrianswall (Großbritannien, 2019)
Folge 12   Staffel 4

bis 08:45
Archäologie
  • Zweikanalton
  • 20250912080000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Im Norden von England, unweit der Grenze zu Schottland, befindet sich ein uraltes Bollwerk aus der Römerzeit: der fast 120 Kilometer lange Hadrianswall. Die imposante Befestigungsanlage geht, wie der Name bereits vermuten lässt, auf Kaiser Hadrian zurück, der die bis zu 5 Meter hohe Sperrvorrichtung als Teil des britannischen Limes errichten ließ. Fertiggestellt wurde der Wall aus Steinmauern, Holzpfählen und Wachtürmen um das Jahr 128 n. Chr. und markierte seinerzeit die nördlichste Grenze des Römischen Reichs. In dieser Folge gehen Archäologen der Geschichte rund um das bemerkenswerte Bauwerk auf den Grund.

    Hinweis

    Versunkene Städte der Antike, mysteriöse Monumente oder architektonische Wunderwerke, die uns in pures Staunen versetzen: Wissenschaftler gehen mit modernen Technologien alter Baukunst auf den Grund. Von archäologischen Fundstücken bis zu beeindruckenden Kolossalbauten - die Spurensuche führt Forscher rund um die Welt, tief unter die Erde und hoch ins Gebirge. Dabei kommen 3D-Computerprogramme, Spezialdrohnen, Laser- und Satellitentechnik zum Einsatz, um jahrtausendealte Rätsel zu entschlüsseln und die Errungenschaften sagenumwobener Hochkulturen wieder zum Leben zu erwecken.


    TVinfo
    X