Nicole Sommer (Jenny Elvers-Elbertzhagen) hat es geschafft. Dr. Fährmann (Michael Lesch) konnte sich ihren Reizen nicht länger entziehen und hat sich in die Höhle der Löwin gewagt. Bei einem Glas Sekt kommen sich die beiden entscheidend näher.
Bildauswahl:

Nicole Sommer (Jenny Elvers-Elbertzhagen) hat es geschafft. Dr. Fährmann (Michael Lesch) konnte sich ihren Reizen nicht länger entziehen und hat sich in die Höhle der Löwin gewagt. Bei einem Glas Sekt kommen sich die beiden entscheidend näher.

Auge in Auge mit dem Raubtier ist die geschockte Nicole Sommer (Jenny Elvers-Elbertzhagen) nicht in der Lage, sich gegenüber dem höchst aggressiven Raubtier richtig zu verhalten.

Vor dem Bärenkäfig ist "der Bär" los. Vor laufenden Kameras erklärt Staatssekretär Bredow (Dietrich Hollinderbäumer) der Presse stolz, dass es nur seinem Einsatz zu verdanken ist, dass der Braunbär nicht getötet, sondern gefangen und gesundgepflegt wurde. Er kann wieder ausgewildert werden.

Christoph (Sven Martinek) gibt sich die Schuld daran, dass sein Vater einen Schlaganfall erlitten hat. Susanne (Elisabeth Lanz) versucht ihn zu trösten und spricht ihm Mut zu.

Der von einem Betäubungsgewehr getroffene Braunbär bewegt sich wütend brüllend über die Waldlichtung.

Zwei, die sich mögen. Dr. Matthias Lentz (Hans Peter Korff) und seine Enkelin Rebecca (Elisabeth Böhm) gönnen sich einen schönen Tag im Leipziger Zoo.

Dr. Matthias Lentz (Hans Peter Korff) kann seinem Sohn Christoph beweisen, dass er nicht ohne seine Familie in den Westen gehen wollte.

Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz)
Übersicht
Ein Braunbär verirrt sich aus Böhmen über die Grenze nach Sachsen und verhält sich aggressiv. Staatssekretär Bredow gibt ihn zum
Abschuss frei, doch Susanne vermutet eine Verletzung und will ihn narkotisieren. Nicole Sommer verlässt unvorsichtig den Hochstand und gerät in Gefahr. Parallel dazu klärt sich im Haus Mertens durch einen Brief der Familienstreit zwischen Matthias und
Christoph. Der Vater bleibt über Nacht und wird bewusstlos gefunden. Die Zeit drängt.
Themen
Details
In der Nähe der tschechischen Grenze taucht ein Braunbär auf, der sich aus Böhmen verirrt hat. Der sächsische Staatssekretär Bredow bittet Dr.
Fährmann um Hilfe.
Dr. Fährmann will zusammen mit Susanne, Georg Baumgart und Nicole Sommer den Bären einfangen und nach Böhmen zurückbringen. Doch der Bär ist auffallend aggressiv, so dass Staatssekretär Bredow ihn zum Abschuss freigibt.
Susanne, die vermutet, dass der Bär aufgrund einer Verletzung ein solch merkwürdiges Verhalten aufweist, will den Jägern zuvorkommen und das Tier narkotisieren. Doch die Nacht vergeht, ohne dass der Bär auftaucht. Leichtsinnig verlässt Nicole Sommer am frühen Morgen allein den Hochstand und läuft direkt dem Bären in den Weg.
In der Zwischenzeit findet im Haus Mertens eine von Rebecca eingefädelte Aussprache zwischen Matthias Lentz und seinem Sohn Christoph statt. Der zurückgewiesene Vater kann seinem Sohn mit einem Brief endlich beweisen, dass ihn Christophs Mutter damals verlassen hat und nicht er, wie Christoph immer annahm, die Familie im Stich gelassen hat. Christoph ist aufgewühlt und durcheinander und bietet seinem Vater an, über Nacht bei ihnen zu bleiben. Am nächsten Morgen findet er den alten Mann bewusstlos in seinem Bett.
Hinweis
Audiodeskription
Personen
Schauspieler: Rolle | Dr. Susanne Mertens Jonas Mertens Dr. Christoph Lentz Professor Georg Baumgart Charlotte Baumgart Dr. Reinhard Fährmann Rebecca Lentz Conrad Weidner Frau Wittig Nicole Sommer Dr. Matthias Lentz Staatssekretär Bredow Dr. Hedemann Bäuerin |
Regie: | Mathias Luther |
Drehbuch: | Anette Hess |
Top-Spielfilm am 17.09.
Spielfilm
Am 6. November 1943 erhält Oberst Max Radl die Nachricht: „Der Adler ist gelandet.“ Eine Gruppe deutscher Fallschirmjäger unter dem Kommando des Oberst Kurt Steiner ist an der britischen Küste abgesprungen. Ihr Auftrag lautet, den britischen Premierminister Winston Churchill zu entführen. In polnischen Uniformen schlagen sich die deutschen Soldaten in Richtung Norfolk durch, wo Churchill...
Der Adler ist gelandet