Key Visual/Sendereihenbild zu "nano". Das 3sat-Magazin sucht nach neusten Erkenntnissen der Forschung und liefert tagesaktuell wissenschaftliche Hintergründe.
Bildauswahl:

Key Visual/Sendereihenbild zu "nano". Das 3sat-Magazin sucht nach neusten Erkenntnissen der Forschung und liefert tagesaktuell wissenschaftliche Hintergründe.
Übersicht
Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Themen
Details
Nobelpreis Medizin
Warum schadet unser Immunsystem in der Regel nicht uns selbst? Für ihre Entde-ckungen zur peripheren Immuntolleranz bekommen die
Amerikaner Mary Brunkow und Fred Ramsdell - und der Japaner Shimon Sakaguchi in diesem
Jahr den Medi-zin Nobelpreis.
Mit Gesprächsgast: Prof. Dr. Daniela Krause, Direktorin des Instituts für Transfusi-onsmedizin und der Transfusionszentrale, an der Universitätsmedizin Mainz
So könnte Multiple Sklerose gestoppt werden
Die CAR-T-Zell-Therapie, eine Immuntherapie, die ursprünglich bei Blutkrebsbe-handlungen eingesetzt wurde, gilt inzwischen auch Hoffnung für Autoimmuner-krankungen wie Multiple Sklerose . Der Beitrag zeigt einen Patienten, der ei-ne experimentelle Behandlung an der Uniklinik Tübingen bekam. Das Ergebnis: Seine Entzündungen sind verschwunden. Die Therapie könnte den Krankheitsver-lauf stoppen. Ein vielversprechender Ansatz in einem neuen Forschungsfeld.
Wärme aus dem Kuhstall
Heizen mit Kuhwärme - am Spitalhof in Kempten wird das Realität. Dort erzeugen Milchkühe beim Liegen auf speziellen Wasserbetten Wärme, die über ein raffiniertes Rohrsystem aufgefangen und zum Heizen der Gebäude genutzt wird. Die Kühe geben bis zu 300 Watt Körperwärme pro Stunde ab - so entsteht im Win-ter genug Energie, um bis zu 10.000 Liter Heizöl zu ersetzen. Das System kostete rund 200.000 Euro, wurde zu 60?% vom Land gefördert und soll sich in 8-10 Jahren amortisieren. Die Idee: Tierwohl und Klimaschutz clever verbinden.
Heidelbeerboom in Perus Wüste
In weniger als zehn Jahren ist Peru zum weltgrößten Exporteur von Heidelbeeren aufgestiegen - auch dank der starken Nachfrage aus Deutschland. Angebaut wer-den die Beeren in der trockenen Küstenregion rund um Trujillo, wo riesige Planta-gen mithilfe künstlicher Bewässerung mitten in der Wüste entstehen. Dafür wurden Flüsse umgeleitet, Grundwasserreserven schrumpfen und Böden versalzen. Wäh-rend große Agrarkonzerne am Boom verdienen, kämpfen viele lokale Bauern ums Überleben. Der schnelle Aufstieg hat massive Auswirkungen auf Umwelt und Be-völkerung vor Ort.
Hinweis
10 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 06.10.
Spielfilm
London, Ende des 19. Jahrhunderts: Die Zauberkünstler Alfred Borden und Robert Angier sind auf der Suche nach der perfekten Illusion. Aus anfänglichem Wettbewerbsgeist unter Freunden wird schnell ernste Rivalität. Als dann noch Borden den Tod von Angiers Frau Julia mit verschuldet, wird der Wunsch des Witwers nach Rache und Ruhm zur fanatischen Obsession. Der Höhepunkt der Feindschaft wird...
Prestige - Die Meister der Magie