Auf den Spuren der Bären

Frankreich, 2023
bis 17:50
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251030165500
VPS 00:00

Ein hungriger Amerikanischer Schwarzbär beim Lachsfischen: Beim geringsten Flossenschlag stürzt er sich ins Wasser.


Bildauswahl:


Bild 1

Ein hungriger Amerikanischer Schwarzbär beim Lachsfischen: Beim geringsten Flossenschlag stürzt er sich ins Wasser.


Bild 2

Ein Bärenweibchen mit ihren zwei Jungen: Als Folge des Klimawandels ist die nahrungsarme Zeit immer länger geworden.


Bild 3

Sie sind intelligent, unberechenbar und strahlen eine unbändige Freiheit aus ? Bären.


Bild 4

Der seltene Kermode-Bär im gemäßigten Regenwald British Columbias ist ein Schwarzbär mit hellem Fell. Er wird auch Geisterbär genannt ? eine geheimnisvolle Kreatur.

Übersicht

Für seine Dokumentation „Auf den Spuren der Bären“ hat der Tierfilmer Pierre Mann fünf Bärenarten aus aller Welt ein Jahr lang mit der Kamera begleitet: In Rumänien beobachtet er Europäische Braunbären, die in den dichten Wäldern der Karpaten ein Refugium gefunden haben. In Kamtschatka im äußersten Osten Sibiriens spürt er Grizzlybären nach. Am Rande der Arktis dokumentiert Pierre Mann das Leben der Eisbären in ihrem vom Klimawandel bedrohten Jagdgebiet, dem Packeis. Und im gemäßigten Regenwald British Columbias begegnet er nicht nur Amerikanischen Schwarzbären, sondern auch dem äußerst seltenen Kermodebär, auch „Spirit Bear“ (Geisterbär) genannt.

Themen

    Details

    In den dichten Wäldern der Karpaten ist der Europäische Braunbär Teil eines ausgeklügelten, aber fragilen Ökosystems. Aus vielen anderen Regionen Europas ist das beeindruckende Raubtier bereits verschwunden, doch in den Karpaten findet sich der größte Bestand des Kontinents. Das Zusammenleben von Mensch und Bär hat sich hier recht harmonisch eingespielt. Am Rande der Arktis muss der majestätische Eisbär miterleben, wie sein Jagdgebiet, das Packeis, zunehmend dem Klimawandel zum Opfer fällt. Dennoch bereiten sich die Tiere alljährlich auf die Winterruhe vor. In Kamtschatka im äußersten Osten Sibiriens verlassen die Grizzlybären Anfang März den schützenden Bau. Die Weibchen werden von ihren Jungtieren begleitet, die im Dezember zur Welt gekommen sind. Hungrig warten sie auf die Ankunft der Lachse, die in den Flüssen stromaufwärts an ihre Laichorte zurückwandern, wo sie nach der Eiablage sterben. Im Norden Kanadas spürt Pierre Mann nicht nur Amerikanischen Schwarzbären auf, sondern auch den legendären, äußerst seltenen Kermodebär, der in seiner Heimat - dem gemäßigten Regenwald British Columbias - auch „Spirit Bear“ genannt wird. In der Mythologie der indianischen Ureinwohner dient das Tier als Vermittler zwischen der Welt der Lebenden und dem Jenseits.

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Pierre Mann

    3 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 30.10.

    Spielfilm

    SRTL 20:15: Interview mit einem Vampir
    SRTL
    20:15

    20:15:SRTL Interview mit einem Vampir

    Interview with the Vampire, USA 1994

    SRTL, 20:15-22:40 Uhr

    Journalist James Malloy interviewt den Vampir Louis de Pointe du Lac, der seine tragische Lebensgeschichte erzählt, beginnend mit seiner Verwandlung durch Lestat de Lioncourt im Jahr 1791. Louis kämpft mit seiner neuen Existenz und der moralischen Herausforderung, Menschen zu töten, während er sich von Rattenblut ernährt und schließlich die kleine Claudia in einen Vampir verwandelt....
    Interview mit einem Vampir
    14:00
    BigBig
    23:35
    She ChefShe Chef
    Lehr- und Wanderjahre in der Sterneküche

    TVinfo
    X