Übersicht
Die ungleichen
Brüder Norman und Paul Maclean wachsen in den Bergen von Montana bei ihrem streng religiösen Vater auf. Der presbyterianische Reverend lehrt seine Söhne die meditative Kunst des Fliegenfischens. Als Norman nach sechsjährigem Literaturstudium erstmals nach Hause zurückkehrt, ist sein jüngerer Bruder auf die schiefe Bahn geraten. - Ein behutsam und ohne Effekthascherei inszenierter Film von Robert Redford.
Themen
Details
Montana, zu Beginn der 1920er
Jahre: Die ungleichen Brüder Norman und Paul Maclean wachsen unter der Obhut ihres Vaters auf. Der presbyterianische Reverend predigt seinen Söhnen eine besondere Liebe zur Natur. Vor allem jene Kunst des Forellenfischens, bei der man Fliegen als Köder verwendet, hat es ihm angetan - für den Reverend ist das Fliegenfischen eine Art religiöses Ritual.
Die herangewachsenen Söhne teilen die väterliche Leidenschaft, gehen aber bald unterschiedliche Wege: Während Norman an der Ostküste Literatur studiert und nach erfolgreichem Collegeabschluss einer Karriere als Universitätsprofessor entgegenblickt, schreibt Paul Reportagen für eine Lokalzeitung in Montana. Als Norman nach sechs Jahren erstmals wieder nach Hause kommt, ist aus dem kleinen Bruder ein leichtlebiger Schürzenjäger geworden, der trinkt und bei zwielichtigen Typen hohe Spielschulden hat. Der einst so strenge Vater scheint diese Umtriebe nicht wahrzunehmen. Er hat stattdessen großen Respekt vor Paul, der es in der Kunst des Fliegenfischens zu beinahe magischer Perfektion gebracht hat. Allein der besonnene Norman sieht die Realität, denn er muss dem rebellischen Bruder immer wieder aus der Patsche helfen.
Hinweis
Der Spielfilm von Robert Redford „Aus der Mitte entspringt ein Fluss“ ist ein behutsam und ohne Effekthascherei inszenierter Film, der in seiner verinnerlichten Erzählweise dem Geist der autobiografischen Vorlage von Norman Maclean treu bleibt. 1993 wurde Kameramann Philippe Rousselot für seine Naturbilder mit dem Oscar prämiert, in den Kategorien Beste Musik und Bestes adaptiertes Drehbuch war der Film ebenfalls für einen Oscar nominiert. Im selben Jahr wurde Joseph Gordon-Levitt („500 Days of Summer“, „Inception“), damals noch ein Kind, für seine Verkörperung des heranwachsenden Norman Maclean mit dem Young
Artist Award ausgezeichnet, und auch die Karriere des jungen Brad Pitt wurde durch den Film angekurbelt.
Top-Spielfilm am 17.09.
Spielfilm
Am 6. November 1943 erhält Oberst Max Radl die Nachricht: „Der Adler ist gelandet.“ Eine Gruppe deutscher Fallschirmjäger unter dem Kommando des Oberst Kurt Steiner ist an der britischen Küste abgesprungen. Ihr Auftrag lautet, den britischen Premierminister Winston Churchill zu entführen. In polnischen Uniformen schlagen sich die deutschen Soldaten in Richtung Norfolk durch, wo Churchill...
Der Adler ist gelandet