freizeit

Schmidt Max und der Wein in der Schweiz (2025)

bis 19:15
Freizeit und Hobby
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251102184500
VPS 18:45

freizeit


Bildauswahl:


Bild 1

freizeit


Bild 2

Patrick Adank (links) gilt als eines der größten Winzer-Talente der Schweiz. Er nimmt Wein-Journalistin Britta Wiegelmann und den Schmidt Max (rechts) mit in sein Schaumwein-Lager. Ein ehemaliger Munitions-Bunker der Schweizer Armee.


Bild 3

Von den Alpen bis zur faszinierenden Wein-Region am Genfer See führt die Schweiz-Expedition vom Schmidt Max.


Bild 4

Patrick Adank (links) gilt als eines der größten Winzer-Talente der Schweiz. Er zeigt Wein-Journalistin Britta Wiegelmann und dem Schmidt Max (rechts) sein Anbaugebiet in Fläsch.


Bild 5

Die Winzerin Madeleine Mercier aus dem Wallis arbeitet intensiv mit einheimischen Rebsorten wie Cornalin, Reze, Humagne Rouge oder Petit Arvine.


Bild 6

Die Natur soll in seinem Weinberg das Steuer übernehmen, findet Winzer André Bélard. Er pflanzt Tomaten, Mais oder Kürbisse zwischen und unter seine Reben. Das Aroma eines gesunden Bodens landet bei ihm in der Weinflasche.


Bild 7

Die Wein-Journalistin Britta Wiegelmann eröffnet dem Schmidt Max eine neue Wein-Welt. Die Wahlschweizerin nimmt ihn mit in Anbaugebiete in Graubünden, am Genfer See und im Wallis.


Bild 8

Der Schmidt Max entdeckt den Wein in der Schweiz. Am Genfer See fallen die Weinberge steil hinab bis ans Ufer.


Bild 9

André Bélard (links) bewirtschaftet das jüngste Weingut im uralten Anbaugebiet Lavaux am Genfer See. Mit einer Pflanzen-Vielfalt unter und neben den Reben soll der Boden fruchtbarer und gesünder werden. Wein-Journalistin Britta Wiegelmann und der Schmidt Max (rechts) lernen seinen Chasselas kennen.


Bild 10

Im Alten Torkel in Graubünden gibt es 1500 verschiedene Weine aus 80 Weingütern - und einen Ausblick, den man nicht vergisst. Eine Station der Weinreise vom Schmidt Max.


Bild 11

Nur zwei Prozent der Schweizer Weine verlassen das Land. Der Schmidt Max hat sich auf den Weg gemacht, um das Geheimnis einer jungen Winzer-Generation und ihrer besonderen Anbaugebiete zu erkunden.


Bild 12

Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "freizeit". "freizeit" - die Sendung mit dem Schmidt Max. Die erste Freizeit-Sendung im deutschen Fernsehen. Seit 1991 erfinden wir die Freizeit zwar nicht neu, zeigen sie aber anders: bayerisch, hintergründig, informativ. Sport und Bewegung kommen dabei nicht zu kurz.


Bild 13

Themen

    Details

    Die Schweiz ist bekannt für so Vieles: zum Beispiel für großartige Berge, zauberhaften Käse und die Heidi. Nicht aber für Wein. Den trinkt bei uns keiner, weil die Schweizer alles selber trinken. Nur zwei Prozent ihrer Weine gehen in den Export. Den kennt keiner, obwohl die Weinbau-Tradition in der Schweiz bis mindestens ins sechste Jahrhundert zurückreicht. Und keiner weiß etwas drüber, wie zum Beispiel, dass die Schweiz viele einheimische Rebsorten hat, die es nirgendwo sonst gibt. Welche Anbaugebiete bilden die mit 14.000 Hektar kleine Rebfläche? Zum Vergleich: Deutschland verfügt über 104.000 Hektar. Dabei ist eines schöner als das andere. Von den Alpen bis vielleicht zur faszinierendsten Wein-Region, die man je erblickt hat, in der die Weinberge steil direkt in das unendliche Blau des Genfer Sees abfallen. Kein Wunder also, dass sich der Schmidt Max auf den Weg gemacht hat, dieses Geheimnis zu entdecken. Die Schweizer Wein-Welt hat ihm Britta Wiegelmann eröffnet. Die Wein-Journalistin, die ursprünglich aus Deutschland stammt, hat sich schon vor langer Zeit in das Reich der Eidgenossen verliebt und hat mittlerweile auch die Schweizer Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Das große Staunen über die Kulinarik unserer Nachbarn hat für den Schmidt Max aber nicht etwa in einem Weingut oder einem Sterne-Lokal begonnen, sondern mit einem Fernglas und einem Plan.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 02.11.

    Spielfilm

    arte 13:30: Robin und Marian
    arte
    13:30

    13:30:arte Robin und Marian

    Robin and Marian, USA 1976

    arte, 13:30-15:15 Uhr

    Robin Hood und seine geliebte Lady Marian treffen sich in England nach 20 Jahren wieder. Während der alternde Robin immer noch als Kämpfer und Jäger lebt, ist Marian inzwischen Nonne geworden. Inmitten von Kampfhandlungen werden ihre Solidarität, Loyalität und nicht zuletzt ihre Liebe füreinander auf die Probe gestellt. Ein romantischer Abenteuerfilm mit Audrey Hepburn und Sean Connery in...
    Robin und Marian

    TVinfo
    X