Daheim - Das Volksgruppenmagazin

bis 06:30
Regionalmagazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251105060000
VPS 06:00

Daheim - das Volksgruppenmagazin


Bildauswahl:


Bild 1

Daheim - das Volksgruppenmagazin

Themen

    Details

    Frust über langes Warten auf Roma-Denkmal Seit mehr als zehn Jahren fordert die Roma-Community in Österreich ein zentrales Denkmal in Wien, das an die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordeten Roma und Sinti erinnert. Während es in anderen europäischen Städten längst Gedenkorte gibt, fehlt ein bundeshauptstädtisches Mahnmal in Österreich bis heute. Seit 2024 ist der Nationalfonds für dessen Errichtung zuständig, doch die Planungen sind ins Stocken geraten, weil es keine Einigung auf den Standort gibt. In der Roma-Community sorgt das für Frust. Amira Ali hat mit Angehörigen und Aktivistinnen und Aktivisten über das lange Warten und die Rolle des Denkmals für Erinnerung, Anerkennung und Sichtbarkeit gesprochen. Aufbruch: Die Anfänge der Roma-Bewegung Der 8. April 1971 gilt mit dem ersten Weltkongress der Roma und Romnja als die Geburtsstunde der Bürgerrechtsbewegung der größten Europäischen Minderheit. Die soziale, politische und gesellschaftliche Benachteiligung der Volksgruppe zeigte sich damals auch in Österreich stark. Trotzdem dauerte es hierzulande bis in die 1980er Jahre, bis sich Angehörige der Volksgruppe zivilgesellschaftlich organisierten. Wie entstand die Bürgerrechtsbewegung der Roma und Romnja in Österreich? Warum war sie notwendig und wie würde Österreich heute aussehen, wenn es sie nicht gegeben hätte? Ein Beitrag von Samuel Mago. Frankreich: Alte Sprachen, neues Selbstbewusstsein Der französische Staat sieht keinen Schutz für Minderheitensprachen vor. Frankreich war und ist es wichtig, die französische Sprache zu stärken und in allen Bereichen durchzusetzen. Diese Maßnahme hat auch Auswirkungen auf die Volksgruppensprachen, wie das Okzitanische, das Baskische oder das Bretonische. Ein Bericht von Angelika König. „Wie sagt man...?“ In der Serie „Wie sagt man...?“ treffen einander sechs junge Menschen aus den sechs autochthonen Volksgruppen Österreichs und sind für den ORF gewissermaßen als lebende Wörterbücher, die sich miteinander austauschen, im Einsatz. Dieses Mal geht es die Familie.

    Hinweis


    5 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 05.11.

    Spielfilm

    arte 20:15: Anonymus
    arte
    20:15

    20:15:arte Anonymus

    Anonymous, Deutschland / Großbritannien / USA 2011

    arte, 20:15-22:20 Uhr

    War Shakespeare ein Betrüger? Und wer steckt wirklich hinter seinen Werken? Das preisgekrönte, bildprächtige Kostümdrama um die Urheberschaft der Werke von William Shakespeare handelt mit Starbesetzung von Schreibfedern und Schwertern, Intrigen und Verschwörungen am englischen Königshof, von Macht und Verrat, der Eroberung der Bühne und dem Verlust eines Throns.London um 1600: Edward de...
    Anonymus

    TVinfo
    X