Jüdisches Leben in München nach 1945: Frau N. ist eine der 50 jüdischen Münchner Bürgerinnen und Bürger, die zurückgekehrt sind. Sie erzählt von ihren angstbeladenen Erlebnissen in der Stadt ab 1933. "Aber das erzählt sich sehr leicht - man muss es miterlebt haben", sagt sie.
Jüdisches Leben in München nach 1945: Frau N. ist eine der 50 jüdischen Münchner Bürgerinnen und Bürger, die zurückgekehrt sind. Sie erzählt von ihren angstbeladenen Erlebnissen in der Stadt ab 1933. "Aber das erzählt sich sehr leicht - man muss es miterlebt haben", sagt sie.
Jüdisches Leben in München nach 1945: Herr K. ist einer derer, die die Nazi-Zeit in der Stadt überlebten - er und sein Bruder versteckten sich auf einem Friedhof vor der Verfolgung durch die Gestapo.
Jüdisches Leben in München vor und nach 1945: Herr K. ist einer derer, die die Nazi-Zeit in der Stadt überlebten - versteckt in dieser geheimen Kammer entging er der Verfolgung durch die Gestapo.
Die Dächer von München 1972 - seit 1945 sind 50 Juden nach München zurückgekehrt, sieben von ihnen sind bereit, die Geschichte ihres Schicksals während des nationalsozialistischen Regimes zu erzählen.