Hartz Rot Gold

Fristlose Kündigung (Deutschland, 2025)
Folge 13   Staffel: 4

bis 16:00
Doku-Soap
  • Stereo
  • HDTV
  • 20251021150000
VPS 00:00

Übersicht

Mit dem Führerschein in der Tasche, hofft Mike endlich stressfrei durch den Alltag zu komme. Doch dafür muss er zuerst die Theorieprüfung bestehen. Für Rentnerin Elke geht‘s derweil zur Tafel, denn Findelkater Flocke geht mächtig ins Geld.

Themen

    Details

    Witten im Ruhrgebiet: Heute steht für Familienvater Mike (46) die theoretische Führerscheinprüfung an. Mit der Fahrerlaubnis möchte sich der 46-jährige Hausmeister endlich den stressigen Joballtag erleichtern. Doch noch am Morgen fällt er bei den letzten Testfragen zu Hause durch. Wird Mike bei der richtigen Prüfung mehr Glück haben? Rentnerin Elke (71) hat derweil tierischen Familienzuwachs bekommen. Doch Findelkater Flocke benötigt nicht nur viel Pflege, sondern reisst der 71-Jährigen auch ein ordentliches Loch in die Haushaltskasse. Zum Glück gibt es die Gelsenkirchener Tafel, wo Elke auch heute wieder für sich und ihre beste Freundin Dagmar (59) gespendete Lebensmittel abholen geht. In Hamburg steht Jessica (40) und Olaf (54) das Wasser bis zum Hals. Die Wohnungsgesellschaft hat dem Paar die fristlose Kündigung geschickt. Doch die beiden sehen sich im Recht und lassen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Im Gegenteil: Anstatt die Wohnung zu räumen, fangen sie sogar an, sie zu renovieren. Stephans (44) Leben in Bremen steht währenddessen kurz vor dem Umbruch. Der Langzeitarbeitslose hat seine Wohnung gekündigt und möchte ausgerechnet zurück nach Bremerhaven. Um dort wirklich neu anfangen zu können, muss der 44-Jährige noch sein Privatinsolvenzverfahren hinter sich bringen. Ein Anruf bei seiner Anwältin soll klären: Ist Stephan jetzt wirklich schuldenfrei?

    Hinweis

    Die Sozial-Reportage „Hartz, Rot, Gold“ begleitet verschiedene Menschen, die in zwei der ärmsten Regionen Deutschlands leben: dem Ruhrgebiet und dem „Zwei-Städte-Staat“ Bremen-Bremerhaven. Die Menschen hier haben eines gemeinsam: Sie leben dort, wo die Wenigsten einen festen Job haben und damit oft jeden Cent zweimal umdrehen müssen.[Bild: 16:9]


    TVinfo
    X