Dem Himmel so nah - Die Gipfelkreuze Vorarlbergs

bis 16:40
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251116161500
VPS 16:15

Der Extrembergsteiger Theo Fritsche hat als erster Mensch den Second Step am Mount Everest Free Solo ohne zusätzlichen Sauerstoff durchstiegen. Als Tischler konstruiert und errichtet er selbst Gipfelkreuze.


Bildauswahl:


Bild 1

Der Extrembergsteiger Theo Fritsche hat als erster Mensch den Second Step am Mount Everest Free Solo ohne zusätzlichen Sauerstoff durchstiegen. Als Tischler konstruiert und errichtet er selbst Gipfelkreuze.


Bild 2

Jause am Flurkreuz über Bürstegg. Am Berg wird auch der Weg zum Ziel.


Bild 3

Ski- und Wanderführerin Angelika Kaufmann in ihrer liebsten Umgebung: am Gipfel eines Berges.


Bild 4

Die Gedanken sind frei - besonders wenn ihnen auf den Berggipfeln Raum gewährt wird.


Bild 5

Immer mehr Menschen fühlen sich von den Gipfeln magisch angezogen.


Bild 6

Anflug auf den Piz Buin, an der Grenze zu Tirol und der Schweiz.


Bild 7

Das Montafoner Heimatmuseum in Schruns.


Bild 8

Ski- und Wanderführerin Angelika Kaufmann auf dem Gipfel des Kriegerhorns, Lech am Arlberg.


Bild 9

Stoph Sauter (re.) am alten Gipfelkreuz des Piz Buin im Depot des Vorarlberg Museums.


Bild 10

Ein Blick über das Silvrettamassiv.


Bild 11

Anflug auf die Rote Wand im Zuger Tal.


Bild 12

Anflug auf die Zimba, einen der berühmtesten Vorarlberger Berge - auch "das Matterhorn Vorarlbergs" genannt.

Themen

    Details

    Weithin sichtbar thronen sie auf den Gipfeln vieler Vorarlberger Berge: die Gipfelkreuze. Der Film begibt sich auf eine Reise zu Vorarlbergs imposanten Gipfeln. Gipfelkreuze stehen für den Triumph über den Berg, sind Zeichen der Kameradschaft, Ausdruck tiefen Glaubens, aber auch politischer Gesinnungen. Ursprünglich als stumme Bitte um den Segen von oben errichtet, gelten sie heute als selbstverständliche Tradition. Berglegende Theo Fritsche und namhafte Historiker wie Christof Thöny und Michael Kasper beleuchten die Herkunft und die Faszination der Monumente in luftigen Höhen. Gemeinsam mit Bischof Benno Elbs erhellen sie auch ihre spirituelle Bedeutung. Für Ski- und Wanderführerin Angelika Kaufmann symbolisieren Gipfelkreuze Freiheit, Künstler Stoph Sauter hingegen hinterfragt die den Gipfelkreuzen zugeschriebene Symbolik radikal. Fest steht: Für alle Bergliebhaberinnen und -liebhaber stellt der Gipfel - mit oder ohne Kreuz - einen ganz individuellen Sehnsuchtsort dar.

    Hinweis

    Personen

    von:Alessandra Ravanelli, Hadmar Mayer


    TVinfo
    X