Im Bild: Joachim Ehprussi. Ein Selfmademan aus Odessa brachte es mit Getreidehandel zu sagenhaftem Reichtum: Der Begründer der Bankiers-Dynastie Ephrussi, Joachim "Chaim" Ephrussi, positionierte seine Söhne in den Finanzmetropolen Paris und Wien.
Bildauswahl:

Im Bild: Joachim Ehprussi. Ein Selfmademan aus Odessa brachte es mit Getreidehandel zu sagenhaftem Reichtum: Der Begründer der Bankiers-Dynastie Ephrussi, Joachim "Chaim" Ephrussi, positionierte seine Söhne in den Finanzmetropolen Paris und Wien.



Im Bild: Friedrich von Thun.
Themen
Details
Es gibt kaum ein glanzvolleres Kapitel in der Wiener Geschichte als jenes der Ringstraßenbarone: Familien mit unermesslichen Reichtümern kauften sich hier nahe der Krone ihren Platz an der Sonne. Ihre Palais zeugen bis heute von dem Selbstbewusstsein dieser Noblesse. Ein Teil von ihnen kam von der Levante-Küste: Ephrussi, Dumba und Baltazzi hatten dort, zum Beispiel als Getreide-Exporteure, große Vermögen angehäuft. In der Kaiserstadt Wien wollten sie ihr Geld in Einfluss und Macht ummünzen. Wo kamen sie her? Wie hatten sie ihren Reichtum erwirtschaftet? Und was machte sie für die Habsburger so attraktiv? Moderation: Friedrich von Thun, Buch: Burkhard Stanzer
Hinweis
Personen
| Drehbuch: | Susanne Pleisnitzer |
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 05.11.
Spielfilm
War Shakespeare ein Betrüger? Und wer steckt wirklich hinter seinen Werken? Das preisgekrönte, bildprächtige Kostümdrama um die Urheberschaft der Werke von William Shakespeare handelt mit Starbesetzung von Schreibfedern und Schwertern, Intrigen und Verschwörungen am englischen Königshof, von Macht und Verrat, der Eroberung der Bühne und dem Verlust eines Throns.London um 1600: Edward de...
Anonymus