Hyänen - Die Königinnen der Masai Mara

Österreich
bis 16:45
Tiere
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251113155500
VPS 15:55

Im Bild: Die Hyäne ist betäubt und wird untersucht: Die Biologin Kay Holekamp arbeitet seit über 20 Jahren in der Masai Mara in Kenia.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Die Hyäne ist betäubt und wird untersucht: Die Biologin Kay Holekamp arbeitet seit über 20 Jahren in der Masai Mara in Kenia.


Bild 2

Im Bild: Kay Holekamp und Studentin Tracy bereiten ein Experiment vor, das die Intelligenz von Hyänen testen soll.


Bild 3

Im Bild: Eine kleine Hyäne auf Entdeckungsreise im Grasland - Sie wird fast vier Jahre lang von der Mutter abhängig bleiben.


Bild 4

Im Bild: Junge Hyänen.


Bild 5

Im Bild: Die Hyäne ist betäubt und wird untersucht: Die Biologin Kay Holekamp arbeitet seit über 20 Jahren in der Masai Mara in Kenia.


Bild 6

Im Bild: Kay Holekamp und Studentin Tracy vermessen das Gebiss und entnehmen Blutproben der Hyäne.


Bild 7

Im Bild: Nach den ersten Regenfällen im April wird jede Fahrt der Hyänenforscher zur Expedition.


Bild 8

Im Bild: Eine Hyäne namens Gumbie nähert sich dem verschlossenen Käfig, in dem ein Stück Ziegenfleisch liegt.


Bild 9

Im Bild: Der Lohn der Intelligenzarbeit: ein Stück Ziegenfleisch.


Bild 10

Im Bild: Tüpfelhyäne.


Bild 11

Im Bild: Kameramann Warren Samuels wird von einer jungen Hyäne neugierig beobachtet.


Bild 12

Im Bild: Das Kamerateam konnte hier nur unter einer Bedingung mitfilmen: Sie mussten lautlos und blitzschnell agieren, ohne die Forscher zu unterbrechen, denn die betäubte Hyäne kann jede Minute aufwachen.


Bild 13

Im Bild: Leopard.


Bild 14

Im Bild: Begrüssungsritual bei den Hyänen - Man beschnüffelt gegenseitig die Genitalien.


Bild 15

Im Bild: Nach wenigen Minuten hat die Gumbie den Mechanismus des Riegels durchschaut und den Käfig geöffnet.


Bild 16

Im Bild: Der schnellste Jäger im Grasland: Gepard und Hyäne sind erbitterte Nahrungskonkurrenten.

Themen

    Details

    Sie sind nicht so stark wie Löwen. Sie sind nicht so schnell wie Geparden. Und doch sind sie die Könige der Masai Mara. Sie sind die ungeliebten Außenseiter von Afrikas Tierwelt: Hyänen gelten als feig, hässlich und uninteressant. Das über Jahrzehnte überlieferte Bild wird durch neueste Forschungen auf den Kopf gestellt. Die amerikanische Forscherin Kay Holecamp fand heraus, dass Hyänen ganz anders sind als ihr Ruf. Sie haben ein ausgeprägtes soziales Verhalten und eine bemerkenswerte Intelligenz - kluge Bestien sozusagen. Das macht sie so erfolgreich, sodass sie sich auch inmitten der großen Raubkatzen der Savanne behaupten können. Hyänen sind die wahren Könige von Masai Mara.Eine Dokumentation von Harald Pokieser

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X