Kaiser Franz Joseph und sein Salzkammergut

2016
bis 15:30
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251116144500
VPS 14:45

Schauspieler und Autor Miguel Herz-Kestranek führt in dieser Dokumentation an die historisch-kaiserlichen Schauplätze des Salzkammerguts. Als Gegenstück zum Schwergewicht der politischen Thematik zeigt die vorliegende Dokumentation die private Seite des Monarchen. Nirgendwo konnte er bei all seinem Pflichtbewusstsein als " oberster Beamter" der Monarchie seine Privatheit so ausleben wie im Salzkammergut. Seine lebenslange Verbundenheit mit der Region, seine Sommerfrische im geliebten Ischl zogen wie ein Magnet neben großen Teilen des Hofes und des Adels vor allem die kulturelle Elite seiner Epoche zahlreich an: Komponisten, Schriftsteller, Schauspieler. Sie alle fanden im Salzkammergut ihr Refugium , ließen das Land zu einem zumindest im Sommer kulturellen Zentrum der Monarchie erblühen. Im Bild: Miguel Herz-Kestranek als Kaiser Franz Joseph in "Radezkymarsch".


Bildauswahl:


Bild 1

Schauspieler und Autor Miguel Herz-Kestranek führt in dieser Dokumentation an die historisch-kaiserlichen Schauplätze des Salzkammerguts. Als Gegenstück zum Schwergewicht der politischen Thematik zeigt die vorliegende Dokumentation die private Seite des Monarchen. Nirgendwo konnte er bei all seinem Pflichtbewusstsein als " oberster Beamter" der Monarchie seine Privatheit so ausleben wie im Salzkammergut. Seine lebenslange Verbundenheit mit der Region, seine Sommerfrische im geliebten Ischl zogen wie ein Magnet neben großen Teilen des Hofes und des Adels vor allem die kulturelle Elite seiner Epoche zahlreich an: Komponisten, Schriftsteller, Schauspieler. Sie alle fanden im Salzkammergut ihr Refugium , ließen das Land zu einem zumindest im Sommer kulturellen Zentrum der Monarchie erblühen. Im Bild: Miguel Herz-Kestranek als Kaiser Franz Joseph in "Radezkymarsch".


Bild 2

Schauspieler und Autor Miguel Herz-Kestranek führt in dieser Dokumentation an die historisch-kaiserlichen Schauplätze des Salzkammerguts. Als Gegenstück zum Schwergewicht der politischen Thematik zeigt die vorliegende Dokumentation die private Seite des Monarchen. Nirgendwo konnte er bei all seinem Pflichtbewusstsein als " oberster Beamter" der Monarchie seine Privatheit so ausleben wie im Salzkammergut. Seine lebenslange Verbundenheit mit der Region, seine Sommerfrische im geliebten Ischl zogen wie ein Magnet neben großen Teilen des Hofes und des Adels vor allem die kulturelle Elite seiner Epoche zahlreich an: Komponisten, Schriftsteller, Schauspieler. Sie alle fanden im Salzkammergut ihr Refugium , ließen das Land zu einem zumindest im Sommer kulturellen Zentrum der Monarchie erblühen. Im Bild: Miguel Herz-Kestranek.


Bild 3

Schauspieler und Autor Miguel Herz-Kestranek führt in dieser Dokumentation an die historisch-kaiserlichen Schauplätze des Salzkammerguts. Als Gegenstück zum Schwergewicht der politischen Thematik zeigt die vorliegende Dokumentation die private Seite des Monarchen. Nirgendwo konnte er bei all seinem Pflichtbewusstsein als " oberster Beamter" der Monarchie seine Privatheit so ausleben wie im Salzkammergut. Seine lebenslange Verbundenheit mit der Region, seine Sommerfrische im geliebten Ischl zogen wie ein Magnet neben großen Teilen des Hofes und des Adels vor allem die kulturelle Elite seiner Epoche zahlreich an: Komponisten, Schriftsteller, Schauspieler. Sie alle fanden im Salzkammergut ihr Refugium , ließen das Land zu einem zumindest im Sommer kulturellen Zentrum der Monarchie erblühen. Im Bild: Das Drohne-Kamerateam bei der Arbeit.


Bild 4

Schauspieler und Autor Miguel Herz-Kestranek führt in dieser Dokumentation an die historisch-kaiserlichen Schauplätze des Salzkammerguts. Als Gegenstück zum Schwergewicht der politischen Thematik zeigt die vorliegende Dokumentation die private Seite des Monarchen. Nirgendwo konnte er bei all seinem Pflichtbewusstsein als " oberster Beamter" der Monarchie seine Privatheit so ausleben wie im Salzkammergut. Seine lebenslange Verbundenheit mit der Region, seine Sommerfrische im geliebten Ischl zogen wie ein Magnet neben großen Teilen des Hofes und des Adels vor allem die kulturelle Elite seiner Epoche zahlreich an: Komponisten, Schriftsteller, Schauspieler. Sie alle fanden im Salzkammergut ihr Refugium , ließen das Land zu einem zumindest im Sommer kulturellen Zentrum der Monarchie erblühen. Im Bild: Lutz Maurer und Kameramann Manfred Rastl vor dem Arbeitszimmer von Kaiser Franz Josef.


Bild 5

Schauspieler und Autor Miguel Herz-Kestranek führt in dieser Dokumentation an die historisch-kaiserlichen Schauplätze des Salzkammerguts. Als Gegenstück zum Schwergewicht der politischen Thematik zeigt die vorliegende Dokumentation die private Seite des Monarchen. Nirgendwo konnte er bei all seinem Pflichtbewusstsein als " oberster Beamter" der Monarchie seine Privatheit so ausleben wie im Salzkammergut. Seine lebenslange Verbundenheit mit der Region, seine Sommerfrische im geliebten Ischl zogen wie ein Magnet neben großen Teilen des Hofes und des Adels vor allem die kulturelle Elite seiner Epoche zahlreich an: Komponisten, Schriftsteller, Schauspieler. Sie alle fanden im Salzkammergut ihr Refugium , ließen das Land zu einem zumindest im Sommer kulturellen Zentrum der Monarchie erblühen. Im Bild: Miguel Herz-Kestranek.


Bild 6

Schauspieler und Autor Miguel Herz-Kestranek führt in dieser Dokumentation an die historisch-kaiserlichen Schauplätze des Salzkammerguts. Als Gegenstück zum Schwergewicht der politischen Thematik zeigt die vorliegende Dokumentation die private Seite des Monarchen. Nirgendwo konnte er bei all seinem Pflichtbewusstsein als " oberster Beamter" der Monarchie seine Privatheit so ausleben wie im Salzkammergut. Seine lebenslange Verbundenheit mit der Region, seine Sommerfrische im geliebten Ischl zogen wie ein Magnet neben großen Teilen des Hofes und des Adels vor allem die kulturelle Elite seiner Epoche zahlreich an: Komponisten, Schriftsteller, Schauspieler. Sie alle fanden im Salzkammergut ihr Refugium , ließen das Land zu einem zumindest im Sommer kulturellen Zentrum der Monarchie erblühen. Im Bild: Lutz Maurer (rechts) und Markus Habsburg-Lothringen, Urenkel von Kaiser Franz Josef und Besitzer der Kaiservilla.


Bild 7

Moderator Miguel Herz-Kestranek (links), der im berühmten ORF-Film "Radetzkymarsch" nach dem Roman von Joseph Roth (Regie: Axel Corti und Gernot Roll ) 1995 den jungen Kaiser Franz Josef gespielt hatte, im Gespräch mit dem heurigen Ischler Kaiser Franz Josef-Darsteller Gerard Fritz.


Bild 8

Schauspieler und Autor Miguel Herz-Kestranek führt in dieser Dokumentation an die historisch-kaiserlichen Schauplätze des Salzkammerguts. Als Gegenstück zum Schwergewicht der politischen Thematik zeigt die vorliegende Dokumentation die private Seite des Monarchen. Nirgendwo konnte er bei all seinem Pflichtbewusstsein als " oberster Beamter" der Monarchie seine Privatheit so ausleben wie im Salzkammergut. Seine lebenslange Verbundenheit mit der Region, seine Sommerfrische im geliebten Ischl zogen wie ein Magnet neben großen Teilen des Hofes und des Adels vor allem die kulturelle Elite seiner Epoche zahlreich an: Komponisten, Schriftsteller, Schauspieler. Sie alle fanden im Salzkammergut ihr Refugium , ließen das Land zu einem zumindest im Sommer kulturellen Zentrum der Monarchie erblühen. Im Bild: Miguel Herz-Kestranek.


Bild 9

Schauspieler und Autor Miguel Herz-Kestranek führt in dieser Dokumentation an die historisch-kaiserlichen Schauplätze des Salzkammerguts. Als Gegenstück zum Schwergewicht der politischen Thematik zeigt die vorliegende Dokumentation die private Seite des Monarchen. Nirgendwo konnte er bei all seinem Pflichtbewusstsein als " oberster Beamter" der Monarchie seine Privatheit so ausleben wie im Salzkammergut. Seine lebenslange Verbundenheit mit der Region, seine Sommerfrische im geliebten Ischl zogen wie ein Magnet neben großen Teilen des Hofes und des Adels vor allem die kulturelle Elite seiner Epoche zahlreich an: Komponisten, Schriftsteller, Schauspieler. Sie alle fanden im Salzkammergut ihr Refugium , ließen das Land zu einem zumindest im Sommer kulturellen Zentrum der Monarchie erblühen. Im Bild: Miguel Herz-Kestranek.

Themen

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X