Die mutigen Frauen von Karachi

2024
bis 11:30
Kirche und Religion
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251101110000
VPS 10:59

Im Edhi-Frauenhaus in Karachi, der größten Stadt Pakistans, leben Frauen und Mädchen, die sonst nirgendwo willkommen sind - darunter kranke, alte, geschiedene, behinderte oder verstoßene.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Edhi-Frauenhaus in Karachi, der größten Stadt Pakistans, leben Frauen und Mädchen, die sonst nirgendwo willkommen sind - darunter kranke, alte, geschiedene, behinderte oder verstoßene.


Bild 2

Rosa Lyon im Gespräch mit Muqaddas Tahir, Sie hat sich mit ihren 22 Jahren ein großes Ziel gesetzt: die Mangroven in Pakistan zu schützen. Denn diese Pflanzen sind existentiell für die Natur und die Fische, von der Muqaddas Tahirs Gemeinde lebt.


Bild 3

ORF-Regisseurin Rosa Lyon zu Besuch bei Yasmeen Lari, die als erste Architektin Pakistans internationale Beachtung gefunden hat: Sie entwarf ikonische Bauten der Moderne, bevor sie eine Zero-Carbon-Selbstbau-Bewegung für Klimageflüchtete und Landlose begründete.


Bild 4

ORF-Regisseurin Rosa Lyon zu Besuch bei Yasmeen Lari, die als erste Architektin Pakistans internationale Beachtung gefunden hat: Sie entwarf ikonische Bauten der Moderne, bevor sie eine Zero-Carbon-Selbstbau-Bewegung für Klimageflüchtete und Landlose begründete.

Übersicht

Sie leben in strengen Hierarchien: Mädchen in der erzkonservativen Unterschicht Pakistans. Der Film stellt Projekte vor, die Mädchen unterstützen und ermächtigen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Für Mädchen und Frauen ist das Leben in Pakistan viel schwieriger als in vielen anderen Ländern der Welt. Obwohl Männer und Frauen in der Verfassung seit 1973 gleichgestellt sind, sind im täglichen Leben Gewalt, Unterdrückung und extreme Benachteiligung die harte Realität ...

Themen

    Details

    Sie leben in strengen Hierarchien: Mädchen in der erzkonservativen Unterschicht in Pakistan. Rosa Lyon hat sie vor Ort besucht und dabei Projekte entdeckt, die Mädchen unterstützen und ermächtigen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Für Mädchen und Frauen ist das Leben in Pakistan viel schwieriger als in den meisten anderen Ländern der Welt. Obwohl Männer und Frauen in der Verfassung seit 1973 gleichgestellt sind, sind im täglichen Leben Gewalt, Unterdrückung und extreme Benachteiligung die harte Realität. In Karachi, der größten Stadt Pakistans, trifft ORF-Reporterin Rosa Lyon vier Frauen, die durch ihren Mut und ihren beharrlichen Willen Berge versetzen. Pakistans erste Architektin, Yasmeen Lari, berühmt durch ihre ikonischen Bauten, hilft Erdbeben- und Flut-Vertriebenen, emissionsfreie, nachhaltige und beständige Häuser zu bauen. Umgebaut hat auch Aansoo Kohli, selbst körperlich behindert, ihren Viehstall - und zwar in eine Schule. Sie wollte nicht tatenlos hinnehmen, dass es für manche keine Bildung gibt. Muqaddas Tahir kämpft für den Schutz der Mangroven - und damit für den Erhalt lebenswichtiger Natur. Und bei Saba Edhi finden junge Frauen und Mädchen, die zu Hause schutzlos und ausgeliefert waren, Sicherheit und damit eine bessere Zukunft.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 01.11.

    Spielfilm

    3sat 20:15: Mord im Orient-Express
    3sat
    20:15

    20:15:3sat Mord im Orient-Express

    Großbritannien 1974

    3sat, 20:15-22:15 Uhr

    Auf dem Balkan bleibt der Orientexpress im Schnee stecken. Als die Leiche eines US-Millionärs entdeckt wird, ermittelt Meisterdetektiv Hercule Poirot, der zufällig an Bord des Zuges ist. Optisch elegante, ironisch getönte Verfilmung eines Romans von Agatha Christie mit Hollywood-Touch und internationaler Starbesetzung. Alle Fahrgäste schlafen, während der berühmte Orientexpress auf seiner...
    Mord im Orient-Express
    23:15

    TVinfo
    X