Ein älterer, kräftiger Steinbock auf einer Almwiese an der Benediktenwand im Juni. Die Nahrung der Steinböcke besteht hauptsächlich aus Gräsern, die zu dieser Jahreszeit reichlich vorhanden sind.
Ein älterer, kräftiger Steinbock auf einer Almwiese an der Benediktenwand im Juni. Die Nahrung der Steinböcke besteht hauptsächlich aus Gräsern, die zu dieser Jahreszeit reichlich vorhanden sind.
Von links: Biologin Iris Biebach, Tierarzt Glauco Camenisch und die Schweizer Wildhüter Richard Bellwald und Rolf Kuonen bereiten einen Steinbock, der mit Hilfe eines Narkosegewehrs betäubt wurde, für den Transport ins Tal vor.
Anfang Dezember beginnt die Steinbockbrunft. Ein älteres Männchen der angestammten Benediktenwandpopulation nähert sich vorsichtig einer Geiß mit zwei grünen Ohrmarken. Diese Geiß wurde im April aus dem Schweizer Kanton Wallis an die Benediktenwand nach Bayern gebracht. Das Bild zeigt, dass sie sich gut in die Population integriert hat.
Ein älterer, kräftiger Steinbock auf einer Almwiese an der Benediktenwand im Oktober. Die Nahrung der Steinböcke besteht hauptsächlich aus Gräsern, die zu dieser Jahreszeit schon ziemlich trocken sind. Als Ziegenverwandte kommen sie damit gut zurecht.
| Sender | Datum | Uhrzeit | ||
|---|---|---|---|---|
| BR | So 30.11. | 02:10 | natur exclusiv Steinböcke für die Benediktenwand | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine