Habsburgs Hoflieferanten - Untergang und Wiedergeburt

Österreich, 2018
bis 01:55
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251126011000
VPS 01:10

Im Bild: Proksch im Demel.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Proksch im Demel.


Bild 2

Im Bild: Dachlandschaft bei Hofburg.


Bild 3

Im Bild: Firmenschild Schwarzes Kameel.


Bild 4

Im Bild: Jungmann und Neffe Aussen.


Bild 5

Im Bild: Ankerfabrik Brot innen.


Bild 6

Im Bild: Gründer Ludwig Boesendorfer.


Bild 7

Im Bild: Andreas Rath (Lobmeyr) auf dem Weg in die Werkstatt.


Bild 8

Im Bild: Anton Gerstner.


Bild 9

Im Bild: Niedersuesz im Knize.


Bild 10

Im Bild: Billy Wilder im Knize.


Bild 11

Im Bild: Dächer Wiens und Museen.


Bild 12

Im Bild: Schwarzes Kameel innen.


Bild 13

Im Bild: Petschaft des Staatsvertrags.


Bild 14

Im Bild: Demel Firmenschild aussen.


Bild 15

Erbe Österreich

Themen

    Details

    Mit dem Ende der Monarchie verlor der Status des Hoflieferanten seine Bedeutung, ja, er verkehrte sich ins Gegenteil. Was eben noch den exklusiven Zugang zum Wiener Hof und seinen tausenden Angehörigen garantiert hatte, war plötzlich ein Emblem von gestern. Im dritten und letzten Teil der Serie „Habsburgs Hoflieferanten“ erzählen die Gestalter Judith Doppler und Kurt Mayer den politischen Umbruch in Österreich 1918 durch die Brille der Geschäftsleute wie Hofjuwelier Köchert, Hofzuckerbäcker Demel und den Glashersteller Lobmeyer. Eine Coproduktion ORF III und Arte

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X