Den Sturmschwalben hinterher

Vom Humboldtstrom bis in die Atacama-Wüste (Frankreich, 2025)

bis 17:50
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251216165500
VPS 00:00

Übersicht

Chile beherbergt zwischen Pazifik und Anden eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Die unterschiedlichen natürlichen Lebensräume und Klimazonen des Landes sind Heimat einer zum Teil wenig erforschten Tier- und Pflanzenwelt. Darunter die Sturmschwalben, die zu den kleinsten Seevögeln der Welt zählen.

Themen

    Details

    Von der Pazifikküste bis zu den Anden - Chiles Landschaften sind so vielfältig wie artenreich. In diesen faszinierenden Lebensräumen sind der französische Ornithologe Fabrice Schmitt und sein chilenischer Kollege Rodrigo Barros unterwegs. Gemeinsam mit einem lokalen Vogelschutznetzwerk folgen sie den Spuren eines geheimnisvollen Vogels: der Sturmschwalbe. Sie zählt zu den kleinsten aller Seevögel. Ihre Reise führt die Forschenden durch spektakuläre Regionen - von der extrem trockenen, aber keineswegs leblosen Atacama-Wüste über die fischreichen Küsten des Humboldtstroms bis hinauf ins Hochland der Anden, wo der Klimawandel an den schmelzenden Gletschern sichtbar wird. Die Beharrlichkeit der Forschenden wird durch eine bahnbrechende Entdeckung belohnt: In der Atacama stoßen sie auf die ersten bekannten Nester der Sturmschwalbe - ein Fund, der das bisherige Wissen über die Art infrage stellt. Die Expedition ist nicht nur eine Entdeckungsreise durch atemberaubende Natur, sondern auch ein eindringlicher Appell für den Schutz bedrohter Arten und ihrer Lebensräume.

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Laurent de Falque-Vert


    TVinfo
    X