Baron Lefuet (Justus von Dohnányi, r.) macht Timm (Arved Friese, l.) ein ungewöhnliches Angebot: Timm soll ihm sein Lachen verkaufen.
Baron Lefuet (Justus von Dohnányi, r.) macht Timm (Arved Friese, l.) ein ungewöhnliches Angebot: Timm soll ihm sein Lachen verkaufen.
Behemoth (Axel Prahl, l.) und Belial (Andreas Schmidt, r.) wurden zu persönlichen Assistenten des Barons berufen und sollten Timm beobachten.
Hans Thaler (Bjarne Mädel, l.) träumt vom großen Geld und wettet deshalb auf der Pferderennbahn. Wenn er gewinnt, so verspricht er Timm (Arved Friese, r.), will er ihm eine Modelleisenbahn kaufen.
Timms (Arved Friese) Lachen ist so bezaubernd, dass er damit alle in seiner Umgebung ansteckt. Kein Wunder also, dass Timms Freundin Ida (Jule Hermann) gerne mit ihm zusammen ist.
Der Baron verfolgt einen perfiden Plan. Timm (Arved Friese) soll lernen, wie er Menschen kontrollieren und sich an ihnen bereichern kann.
Baron Lefuet (Justus von Dohnányi, r.) weiht Timm (Arved Friese, l.) in seinen perfiden Plan ein. Er will mit Hilfe seines Lachens die Herzen und Geldbörsen der Menschen öffnen.
Ida (Jule Hermann, r.) hilft in der Backstube ihrer Mutter, der Bäckerin Frau Bebber (Fritzi Haberlandt, l.), aus.
Timm (Arved Friese) will sich mit einem Benefiz-Pferderennen, dem Timm-Thaler-Cup, von seiner Heimatstadt verabschieden.
Timm (Arved Friese, l.) darf im Grand Hotel als Liftboy arbeiten und lernt dort den Kellner Kreschimir (Charly Hübner, r.) kennen.
| Schauspieler: Rolle | Timm Thaler Baron Lefuet Behemoth Belial Kreschimir Yvonne Frau Bebber Erwin Lydia Timms Vater Rennbahn-Sprecher Rennbahn-Kassierer Grabredner Erzähler Schuldirektor Hotel-Concierge |
| Regie: | Andreas Dresen |
| Drehbuch: | Alexander Adolph |
| Kamera: | Michael Hammon |
| Musik: | Johannes Repka |