Jahrmärkte - Eine andere Geschichte der Kunst

Frankreich, 2022
bis 02:55
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251227020000
VPS 00:00

Übersicht

„Jahrmärkte - Eine andere Geschichte der Kunst“ blickt hinter die Kulissen der Jahrmärkte und unternimmt einen Streifzug durch die beeindruckende Welt der Schaustellerkunst. Von der Pariser Foire du Trône bis zur Auer Dult in München befasst sich die Dokumentation mit den ästhetischen Neuerungen und dem besonderen Können, das auf solchen Jahrmärkten zur Schau gestellt wird und das viele bedeutende Künstler inspirierte. Für diese Dokumentation öffnen Schausteller die Türen zu einer beeindruckend kreativen Welt der Volksbelustigung, die auch einen starken Einfluss auf die Kunstgeschichte hatte.

Themen

    Details

    Marc Bellini, Nachkomme einer wichtigen Schaustellerfamilie, berichtet vom unterschätzten Einfluss der Schaustellerkunst auf die Kunstgeschichte. Wie ein roter Faden zieht sie sich durch die bildenden Künste: von Gemälden aus dem Mittelalter bis hin zu surrealistischen Experimenten, von Werken Toulouse-Lautrecs bis zu den allerersten Kinofilmen. Wer Publikum anziehen will, muss bunt, laut und kreativ sein. Die Dokumentation führt ins Musée d‘Orsay, in die Cinémathèque française, ins Mucem nach Marseille und natürlich auf verschiedenste Jahrmärkte mit schillernden Persönlichkeiten. Volkskundliche Experten für Jahrmärkte und Schaustellerei wie Florian Dering aus Deutschland und Zeev Gourarier aus Frankreich, die großen Maler von Karussellen oder Schaustellerpersönlichkeiten wie Louis Joubert und Stéphane Camors von der Foire du Trône - sie alle tragen zum Erhalt der Schaustellerkunst und ihrer kreativen Kraft bei. „Jahrmärkte - Eine andere Geschichte der Kunst“ ist ein Wirbel aus Farben und Licht, der sowohl neueste moderne Attraktionen vorstellt als auch mehr oder weniger bekannte Kunstwerke über diese Welt, wie die ersten Schaustellerfilme mit ihrer ganz besonderen Poesie. Eine Hommage an die Schaustellerkunst, der es seit Jahrhunderten immer wieder aufs Neue gelingt, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Nicolas Autheman, Marc Bellini


    TVinfo
    X