Von Wachsstöcken und Christstollen

Dezember in Würzburg (Deutschland, 2022)

bis 20:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251224193000
VPS 19:30

Übersicht

Von bewaldeten Hügeln und Weinbergen umgeben liegt Würzburg am Main. Der Fluss, der Wein und die Kirche haben die Stadt geprägt. Traditionelles wird bewahrt oder wiederhergestellt, Altes neu entdeckt, Überraschendes hinzugefügt.

Themen

    Details

    Am Würzburger Stein reift Wein in Holzfässern, Amphoren und Betoneiern. Von dort aus, dem berühmtesten Weinberg der Stadt, sind es die vielen Türme, die das Stadtbild prägen. Sechzig Kirchen und Kapellen zählt Würzburg. Zu Füßen der Marienkapelle in der Marktgasse entstehen in der Konditorei und Backstube der Bäckerei Brandstetter verschiedene Christstollen und die berühmten „Hörnli“. Zwischen Backstube, Büro und Geschäft geht Christian Englert zweimal in der Woche über den Marktplatz zur Marienkapelle, schließt sie auf und kümmert sich als ehrenamtlicher Mesner in einer ganz persönlichen Verbindung um das Gotteshaus. Am Sternplatz widmen sich Silberschmiede vor allem der Restaurierung und Neugestaltung von sakralen Gegenständen. Über der Silberschmiede baut und repariert Albert Steiner seit mehr als 60 Jahren Geigen. Würzburg ist am Ende des Krieges fast völlig zerstört worden, aber Kirchen und einige historische Gebäude konnten bewahrt oder wiederaufgebaut werden. Die Gebäude der Brauerei Bürgerbräu blieben erhalten und beherbergen heute eine Sektkellerei, Ateliers, ein Museum, Theater und Kino. In der Kerzenmanufaktur Schenk hinter alten Klostermauern werden Kerzen wie vor 250 Jahren gezogen und erleuchten die Kirchen der Stadt Würzburg im Advent.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X