Sachsens Glanz und Preußens Gloria

Brühl - Die große Karriere, Teil 1 (Deutsche Demokratische Republik, 1983 / 1987)
Folge 3

bis 01:05
Historienreihe
  • Untertitel
  • 20251228233000
VPS 00:00

Übersicht

Nach Augusts Tod entbrennt der Kampf um die polnische Krone. August III. wird Herrscher, doch die Macht liegt bei Heinrich von Brühl. Vom Pagen zum Premierminister aufgestiegen, sichert er seine Position - auch durch eine Ehe mit politischem Kalkül.

Themen

    Details

    Mit dem Tode August des Starken 1733 beginnt auf mehreren Ebenen der Kampf um seine Nachfolge. In diesem Kampf spielt Augusts Sohn keine wesentliche Rolle. Das außenpolitische Ränkespiel der europäischen Großmächte um die Neubesetzung des polnischen Throns spitzt sich zu einem Krieg zu, in dessen Folge August III. als schwacher Herrscher die Krone davonträgt.Sachsens Schicksal wird zunehmend von einem jungen Adligen gelenkt, der sich vom Pagen August des Starken bis zum Premierminister hochgearbeitet hat: dem Grafen Heinrich von Brühl. Zu Brühls Kampf um Machtpositionen gehört auch die Ehe mit Franziska, der Tochter der Oberhofmeisterin. Es beflügelt ihn, als er herausbekommt, dass sie die heimliche Geliebte von Watzdorf ist.

    Hinweis

    Das MDR-Fernsehen sendet die Serie anlässlich der Uraufführung vor 40 Jahren im Fernsehen der DDR.

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Heinrich Graf von Brühl
    Graf Joseph von Sulkowski
    Kurfürst August III. von Sachsen/König August
    Königin Maria Josepha
    Gräfin Franziska von Kolowrath, späterer Brühl
    Regie:Hans-Joachim Kasprzik
    Drehbuch:Albrecht Börner
    Kamera:Horst Hardt
    Musik:Karl-Ernst Sasse


    TVinfo
    X