Bildauswahl:


Sascha (29) Angelique (22) sind arbeitslos - und werden Eltern. Ein Job kommt für den werdenden Vater nicht in Frage, denn jede Tätigkeit unter 18,50 Euro Stundenlohn ist für ihn pure Ausbeutung. Fraglich, wie lange das Paar so über die Runden kommt.

Rentner Reinhard (72) aus Berlin

Derweil gibt es ein Wiedersehen mit Rentner Reinhard (72) aus Berlin. Sein Einkommen reicht bei Weitem nicht aus, daher bessert sich der Berliner die Haushaltskasse mit dem Verkauf von Grillwürstchen auf.

Wer in Deutschland arbeiten geht, ist selbst schuld" - die Einstellung von Torsten (49) und Alexander (26) ist eindeutig. Die Begründung der beiden: Die Steuerabgaben seien zu hoch...
Übersicht
Fraglich, wie lange das Paar so über die Runden kommt: Sascha und Angelique sind arbeitslos und werden Eltern. Die zusätzlichen Kosten für das Kind können sie nicht tragen. Sascha will seiner Freundin dennoch einen Heiratsantrag machen.
Themen
Details
Sascha (29) und Angelique (22) sind arbeitslos - und werden Eltern. Ein Job kommt für den werdenden Vater nicht in Frage, denn jede Tätigkeit unter 18,50 Euro Stundenlohn ist für ihn pure Ausbeutung. Fraglich, wie lange das Paar so über die Runden kommt. Die zusätzlichen Kosten für das Kind können beide nicht tragen. Während sie das Jobcenter bitten, die Babyausstattung zu übernehmen, möchte Sascha seiner Freundin trotz aller Umstände einen Heiratsantrag machen. „Wer in Deutschland arbeiten geht, ist selbst schuld“ - die Einstellung von Torsten (49) und Alexander (26) ist eindeutig. Die Begründung der beiden: Die Steuerabgaben seien zu hoch. Ihren Hartz-IV-Regelbedarf bessern sie sich durch Gelegenheitsjob auf, oft ohne steuerliche Anmeldung. Doch Alexanders Alkoholerkrankung wird für das Ex-Paar zu einer zunehmenden Belastung. Derweil gibt es ein Wiedersehen mit Rentner Reinhard (72) aus Berlin. Sein Einkommen reicht bei Weitem nicht aus, daher bessert sich der Berliner die Haushaltskasse mit dem Verkauf von Grillwürstchen auf. Doch gesundheitliche Probleme zwingen ihn in die Knie. Reinhard muss sein Geschäft aufgeben - und steht vor dem Nichts.
Hinweis
Mehr als 17 Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht, mehr als 5,5 Millionen leben von Bürgergeld. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation „Armes Deutschland“ begleitet Menschen, die am Rande der Armutsgrenze leben - und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation.[Bild: 16:9]